Perls | Das Ich, der Hunger und die Aggression (Konzepte der Humanwissenschaften) | Buch | 978-3-608-94013-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 329 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 213 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften

Perls

Das Ich, der Hunger und die Aggression (Konzepte der Humanwissenschaften)

Die Anfänge der Gestalttherapie. Sinneswachheit, spontane persönliche Begegnung, Phantasie, Kontemplation
10. DruckAuflage 2021
ISBN: 978-3-608-94013-8
Verlag: Klett-Cotta Verlag

Die Anfänge der Gestalttherapie. Sinneswachheit, spontane persönliche Begegnung, Phantasie, Kontemplation

Buch, Deutsch, 329 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 136 mm x 213 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften

ISBN: 978-3-608-94013-8
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Dies ist das früheste Werk des Begründers der Gestalttherapie, in dem sich der Übergang von der orthodoxen Psychoanalyse zum gestalttherapeutischen Ansatz abzeichnet.

'Die Psychoanalyse hebt die Bedeutung des Unbewußten und des Geschlechtstriebs, der Vergangenheit und der Kausalität, der freien Assoziation, der Übertragung und der Verdrängung hervor; aber sie unterschätzt und vernachlässigt die Funktion des Ichs und des Hungertriebes, der Gegenwart und der Zielgerichtetheit, der Konzentration, der spontanen Reaktion und der Neubesinnung.'

Perls Das Ich, der Hunger und die Aggression (Konzepte der Humanwissenschaften) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Perls, Frederick S.
Frederick S. 'Fritz' Perls gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Er wurde 1893 in Berlin geboren, emigrierte 1934 nach Südafrika und praktizierte von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in den USA.

Frederick S. 'Fritz' Perls gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Er wurde 1893 in Berlin geboren, emigrierte 1934 nach Südafrika und praktizierte von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in den USA.

Frederick S. »Fritz« Perls gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Er wurde 1893 in Berlin geboren, emigrierte 1934 nach Südafrika und praktizierte von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in den USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.