Peretz | Zionism and Cosmopolitanism | Buch | 978-3-11-072692-3 | sack.de

Buch, Englisch, Band 54, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 579 g

Reihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge

Peretz

Zionism and Cosmopolitanism

Franz Oppenheimer and the Dream of a Jewish Future in Germany and Palestine
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-072692-3
Verlag: De Gruyter

Franz Oppenheimer and the Dream of a Jewish Future in Germany and Palestine

Buch, Englisch, Band 54, 304 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 579 g

Reihe: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge

ISBN: 978-3-11-072692-3
Verlag: De Gruyter


Franz Oppenheimer (1864-1943) was a prominent German sociologist, economist and Zionist activist. As a co-founder of academic sociology in Germany, Oppenheimer vehemently opposed the influence of antisemitism on the nascent field. As an expert on communal agricultural settlement, Oppenheimer co-edited the scientific Zionist journal Altneuland (1904-1906), which became a platform for a distinct Jewish participation within the racial and colonial discourses of Imperial Germany. By positioning Zionist aspirations within a German colonial narrative, Altneuland presented Zionism as an extension, instead of a rejection, of German patriotism. By doing so, the journal’s contributors hoped to recruit new supporters and model Zionism as a source of secular Jewish identity for German Jewry. While imagining future relationships between Jews, Arabs, and German settlers in Palestine, Oppenheimer and his contemporaries also reimagined the place of Jews among European nations.

Peretz Zionism and Cosmopolitanism jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler/-innen mit Schwerpunkt jüdische Geschichte; Jüdis


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dekel Peretz, Universität Potsdam.

Dekel Peretz, Universität Potsdam.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.