Potenziale der deutsch-türkischen Einwanderungsgesellschaft
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 493 g
ISBN: 978-3-7799-6361-5
Verlag: Juventa
Die zunehmende Prekarisierung von Arbeits- und Lebensverhältnissen in der postfordistischen Gesellschaft ist Gegenstand dieser auf ethnographischer Forschung und Interviewerhebung beruhenden Studie. Marko Tapio Perels bilanziert kritisch erwerbszentrierte Setzungen in der Prekarisierungsforschung und wählt selbst einen Forschungsansatz, der „Prekarisierung im Lebenszusammenhang“ betrachtet. Die Studie zielt damit auf eine Forschungslücke in Bezug auf Dynamiken der Einwanderungsgesellschaft. Am Beispiel einer westdeutschen Großstadt werden die Perspektiven Türkeistämmiger rekonstruiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziale Ungleichheit, Armut, Rassismus
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen