Perels | Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 0 Seiten

Reihe: Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft

Perels Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-653-99966-2
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 3, 0 Seiten

Reihe: Beiträge zur Aufarbeitung der NS-Herrschaft

ISBN: 978-3-653-99966-2
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Kritik an – heute wirksamen – Umdeutungen der despotischen NS-Herrschaft bildet den roten Faden der Untersuchung. Dazu gehört die Verwandlung des Hitlerregimes in einen Rechtsstaat und die Entpolitisierung der beamteten Funktionseliten der Diktatur. Die Auswirkungen der weitgehenden Übernahme des Justizapparats des Dritten Reiches werden sichtbar – wie die vielfache Auflösung des Täterbegriffs für nationalsozialistische Massenverbrechen.

Perels Der Nationalsozialismus als Problem der Gegenwart jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: Die NS-Despotie - ein Volksstaat? – Der heutige Protestantismus und das weltkritische Erbe der Bekennenden Kirche – Die Zerstörung von Erinnerung als Herrschaftstechnik – Zur Entwirklichung von NS-Tätern – Theodor Eschenburgs Umdeutung der Rolle der Beamtenschaft des Hitlerregimes – Einschränkung der Verantwortung für die Untaten des Dritten Reichs – Nach dem 20. Juli 1944 – Friedrich Justus Perels im Gefängnis Lehrterstraße in Berlin.


Joachim Perels ist emeritierter Prof. Dr. jur. am Institut für Politische Wissenschaft der Leibniz Universität Hannover. Er ist Mitbegründer der juristischen Fachzeitschrift Kritische Justiz und Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.