Perdomo Daniels Die Verwandlung der Dinge
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1915-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Ästhetik der Aneignung in der New Yorker Kunstszene Mitte des 20. Jahrhunderts
E-Book, Deutsch, Band 32, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Image
ISBN: 978-3-8394-1915-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die ästhetische Strategie der Aneignung ist ein zentrales Moment in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Als Ausgangspunkt zur Gewinnung des Neuen begründet die Aufhebung der immanenten Ursprünglichkeit im Vorgefundenen, bereits Vorhandenen, eine Kunstpraxis von enormer Tragweite.
Alejandro Perdomo Daniels rekonstruiert die Strategie der Aneignung von Kunst- und Alltagsobjekten in der New Yorker Kunstszene Mitte des 20. Jahrhunderts (etwa durch Johns, Warhol und Sturtevant) und entwickelt ein Erklärungsmodell für die Transformation beliebiger Artefakte zu Kunstwerken. Über die kunstwissenschaftliche Analyse hinaus leistet die Studie damit auch einen Beitrag zur Kulturgeschichte der Dinge.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Geschichte der Kunstwissenschaft und Kunstkritik
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert