Pera | Ibn Qaiyim al-Gauziya und die Frage nach dem Vergehen des Höllenfeuers | Buch | 978-3-86893-146-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 60 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Bonner islamwissenschaftliche Hefte

Pera

Ibn Qaiyim al-Gauziya und die Frage nach dem Vergehen des Höllenfeuers

Vita. Opera. Eine Argumentationsanalyse anhand seines Werks hadi al-arwah ila bilad al-afrah

Buch, Deutsch, Band 32, 60 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Bonner islamwissenschaftliche Hefte

ISBN: 978-3-86893-146-4
Verlag: EB-Verlag


Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einem der heute bekanntesten ?anbali Gelehrten des 14. Jahrhunderts – Ibn Qaiyim al-Gauziya. Dabei speiste sich seine Reputation zumeist aus dem ihm zugeschriebenen Status des herausragendsten Schülers Ibn Taimiyas. Im Zentrum dieser Arbeit steht Ibn al-Qaiyims theologische Auseinandersetzung mit der Frage nach der Dauer des Höllenfeuers in seinem Werk ?adi al-arwa? ila bilad al-afra?. Die Arbeit ist im Wesentlichen in zwei Teile gegliedert. Der erste Abschnitt beinhaltet eine Darstellung der Vita und Opera Ibn al-Qaiyims und schafft eine allgemeine Basis und Kontextualisierung für die sich anschließende Diskussion im Hauptteil. Gleichzeitig wird seine geistige Atmosphäre skizziert, indem auch die Berichte seiner frühen Biographen und Schüler wie Ibn Ragab und Ibn Ka?ir konsultiert und ausgewertet wurden. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auch auf seinem engen Verhältnis zu Ibn Taimiya. Der zweite Teil stellt schließlich den eigentlichen Kern der Arbeit dar und besteht aus einer Argumentationsanalyse der Ausführungen Ibn al-Qaiyims hinsichtlich der Frage einer möglichen Endlichkeit bzw. eines Vergehens des Feuers (fana? an-nar). Hier soll gezeigt werden, wie – und damit gleichzeitig auch warum – Ibn al-Qaiyim zu Ergebnissen gekommen ist, die durchaus in Opposition zur absolut dominierenden sunnitischen Lehrmeinung in dieser Fragestellung stehen.
Pera Ibn Qaiyim al-Gauziya und die Frage nach dem Vergehen des Höllenfeuers jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum Autor: Roberto Pera wurde 1985 in Avezzano geboren und studierte von 2006 bis 2012 Islam- und Religionswissenschaft sowie Italianistik an der Universität Hamburg. Derzeit befindet er sich in Promotionsvorbereitungen und ist seit 2014 Stipendiat der Alfred-Töpfer-Stiftung am Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg innerhalb des Stipendienprogramms „Kulturelle Vielfalt und Migration“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.