Peper | Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen | Buch | 978-3-658-13995-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft

Peper

Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen

Eine Analyse am Beispiel der Stiftung Historische Museen Hamburg

Buch, Deutsch, 365 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 501 g

Reihe: Kulturmanagement und Kulturwissenschaft

ISBN: 978-3-658-13995-7
Verlag: Springer


Robert Peper führt in diesem Buch die Netzwerkanalyse als Methode für die Untersuchung kulturpolitischer Machtstrukturen ein und geht der Frage nach, wer die Kulturlandschaft in der Großstadt gestaltet. Der Schwerpunkt dieser kultursoziologischen Analyse liegt auf der Untersuchung von Relationen, also menschlichen Beziehungen. Dafür interviewte der Autor in den Jahren 2012 und 2013 zahlreiche Hamburger Politiker, Verwaltungsbeamte, Museumsfachleute und Vertreter der Zivilgesellschaft. So konnte er die Kommunikations- und Konfliktstrukturen sichtbar machen, welche die Fortentwicklung der Hamburger Museumsstrukturen einerseits beschleunigten, andererseits aber auch blockierten.
Peper Netzwerke in kulturpolitischen Veränderungsprozessen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Bedeutung von Netzwerken in kulturpolitischen Veränderungsprozessen.- Zur Bedeutung von Netzwerken im staatlich geförderten Museumsbereich.- Das Fallbeispiel: Die Stiftung Historische Museen Hamburg.


Robert Peper ist ein freiberuflicher Netzwerkanalyst und Kulturforscher. Seit 2016 ist er zudem wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kulturpolitik in Bonn. Derzeit arbeitet er an der Erstellung des Landeskulturberichts NRW und partizipiert an Kulturentwicklungen der Städte Ulm und Düsseldorf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.