Penz | Das Wipptal | Buch | 978-3-7030-0640-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 252 Seiten

Reihe: Tiroler Wirtschaftsstudien

Penz

Das Wipptal

Bevölkerung, Siedlung und Wirtschaft der Passlandschaft am Brenner
mit 45 Abb. und 1 Karte
ISBN: 978-3-7030-0640-1
Verlag: Universitätsverlag Wagner

Bevölkerung, Siedlung und Wirtschaft der Passlandschaft am Brenner

Buch, Deutsch, Band 27, 252 Seiten

Reihe: Tiroler Wirtschaftsstudien

ISBN: 978-3-7030-0640-1
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Mit der Errichtung der Brennergrenze wurde eine Landschaft zweigeteilt, die bis zum Ersten Weltkrieg eine einheitliche Entwicklung aufgewiesen hatte. Seither ist das Wipptal durch die Grenzziehung geprägt. Im Süden hat sich das Bevölkerungsbild, bedingt durch die italienische Zuwanderung seit den zwanziger Jahren, entscheidend verändert. Die zuvor häufigen Heiraten über den Alpenhauptkamm gingen stark zurück, während die Zahl der Mischehen stark zunahm. Aber auch in anderen Bereichen, etwa der Land- und Forstwirtschaft, nahm das geteilte Tal eine unterschiedliche Entwicklung. Penz zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede einer Talschaft auf, deren Entwicklung seit jeher durch ihre Brückenfunktion zwischen Norden und Süden geprägt war.

Penz Das Wipptal jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.