Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 385 g
Fahrten - Passagen - Wanderungen
Buch, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 385 g
ISBN: 978-3-7705-3723-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Die Odyssee gehört zu den wirkungsmächtigsten Erzählungen der abendländischen Literatur und Kultur. Als Modell für Reise, Entdeckung und Heimkehr, aber auch für Migration und Exil beeinflußte das Epos zahllose Texte, in denen literarisch, filmisch, philosophisch die Abenteuer des Protagonisten um- und fortschrieben wurden. Die in diesem Band versammelten 12 interdisziplinären Beiträge (u.a. aus der Altphilologie, Anglistik, Anthropologie, Germanistik und aus den Film und Gender Studies) nehmen die Fährten auf – von der Antike bis in die jüngste Film- und Fernsehgeschichte – und machen sich auf die Suche nach einer Wirkungsgeschichte der Odyssee, die spätestens mit Stanley Kubricks „2001 – A Space Odyssey“ neue Impulse aus der Ankunft in der Zukunft erhalten hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften