Pelny | Wir müssen nur noch die Tiere erschlagen | Buch | 978-3-86391-037-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 200 mm, Gewicht: 141 g

Pelny

Wir müssen nur noch die Tiere erschlagen

Mit Audio-CD

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 200 mm, Gewicht: 141 g

ISBN: 978-3-86391-037-2
Verlag: Voland & Quist


Marlen Pelnys Gedichte sind wie Bleistiftzeichnungen alltäglicher Räume, in denen Details der Schwerkraft widersprechen. Sie macht Schnappschüsse von der Wirklichkeit, die uns zeigen, was wir wahrnehmen könnten, würden wir uns nur öffnen und einmal genau hinschauen. Wir könnten den "Jetlag vor dem Atomkraftwerk" spüren, reisten 'ans andere Ende der Zeit' und wenn im Radio 'Nachrichten kämen, würden wir tanzen'.
Pelny Wir müssen nur noch die Tiere erschlagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pelny, Marlen
Marlen Pelny, geboren 1981, war eine der Initiatorinnen der Literaturgruppe augenpost, die Gedichte auf den Straßen verschiedener deutscher Städte plakatierte. 2006 erschien ihr erster Lyrikband "Auftakt". Gemeinsam mit Ulrike Almut Sandig entstanden die Hörbücher "der tag, an dem alma kamillen kaufte" und "Märzwald". 2013 wurde sie für den Leonce-und-Lena-Preis nominiert, sie war Stipendiatin der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und studiert seit 2012 am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Als Musikerin veröffentlichte sie zuletzt ihr Solo-Album "Fischen", seit 2010 ist sie Teil der Band Zuckerklub.

Marlen Pelny, geboren 1981, ist freie Musikerin und Lyrikerin und schreibt Musiken und Drehbücher für Kurz- und Dokumentarfilme. Sie gründete die Literaturgruppe augenpost mit, die ihre Gedichte auf den Straßen verschiedener deutscher Städte plakatierte, spielt in der Band Zuckerclub und veröffentlichte den Gedichtband „Auftakt“ (Connewitzer Verlagsbuchhandlung) und gemeinsam mit Ulrike Almut Sandig die Hörbücher „der tag, an dem alma kamillen kaufte“ (Connewitzer Verlagsbuchhandlung) und „Märzwald“ (Schöffling & Co.). Sie war Stipendiatin der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Zuletzt erschien ihr Album „Fischen“ (Kook). Seit 2012 studiert Marlen Pelny am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.