Dieses Buch beschäftigt sich mit dem zu seiner Zeit heftig umstrittenen, aber auch glühend verehrten Komponisten, Orgelvirtuosen und Theoretiker Georg Joseph (Abbé) Vogler. Es ergänzt die bislang einzige umfassende Biographie von Karl Emil von Schafhäutl aus dem Jahre 1888 und bietet eine Bestandsaufnahme zu Voglers Leben und Werk. Ausführlich stellen die Autoren dessen pfalz-bayerische Dienstjahre dar. Vor allem in seiner kurpfälzischen Zeit (1771–1780) schuf er die Basis für seine zahlreichen musiktheoretischen Publikationen. Angesichts der außerordentlich zahlreichen und weit verstreut überlieferten Quellen, die größtenteils nur schwer erreichbar sind, soll diese Materialsammlung eine Grundlage schaffen und weitere Forschungen anregen.
Pelker / Thomsen-Fürst
Georg Joseph Vogler (1749–1814) jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Bärbel Pelker studierte Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim (Violoncello und Gesang) sowie Musikwissenschaft und Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Rüdiger Thomsen-Fürst studierte an der Universität Hamburg Historische und Systematische Musikwissenschaft sowie Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsstelle Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.