Pelker / Thomsen-Fürst | Georg Joseph Vogler (1749–1814) | Buch | 978-3-631-93145-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6A, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 2519 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Mannheimer Hofkapelle

Pelker / Thomsen-Fürst

Georg Joseph Vogler (1749–1814)

Materialien zu Leben und Werk unter besonderer Berücksichtigung der pfalz-bayerischen Dienstjahre

Buch, Deutsch, Band 6A, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 2519 g

Reihe: Quellen und Studien zur Geschichte der Mannheimer Hofkapelle

ISBN: 978-3-631-93145-5
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften


Dieses Buch beschäftigt sich mit dem zu seiner Zeit heftig umstrittenen, aber auch glühend verehrten Komponisten, Orgelvirtuosen und Theoretiker Georg Joseph (Abbé) Vogler. Es ergänzt die bislang einzige umfassende Biographie von Karl Emil von Schafhäutl aus dem Jahre 1888 und bietet eine Bestandsaufnahme zu Voglers Leben und Werk. Ausführlich stellen die Autoren dessen pfalz-bayerische Dienstjahre dar. Vor allem in seiner kurpfälzischen Zeit (1771–1780) schuf er die Basis für seine zahlreichen musiktheoretischen Publikationen. Angesichts der außerordentlich zahlreichen und weit verstreut überlieferten Quellen, die größtenteils nur schwer erreichbar sind, soll diese Materialsammlung eine Grundlage schaffen und weitere Forschungen anregen.
Pelker / Thomsen-Fürst Georg Joseph Vogler (1749–1814) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bärbel Pelker studierte Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim (Violoncello und Gesang) sowie Musikwissenschaft und Germanistik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsstelle Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Rüdiger Thomsen-Fürst studierte an der Universität Hamburg Historische und Systematische Musikwissenschaft sowie Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsstelle Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.