Pelgrom | Umsonst geht nur die Sonne auf | Buch | 978-3-423-70189-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 191 mm, Gewicht: 113 g

Pelgrom

Umsonst geht nur die Sonne auf

Eine Erzählung über Kinderarbeit vor 100 Jahren
22. Auflage 1990
ISBN: 978-3-423-70189-1
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft

Eine Erzählung über Kinderarbeit vor 100 Jahren

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 191 mm, Gewicht: 113 g

ISBN: 978-3-423-70189-1
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft


In einem holländischen Dorf vor hundert Jahren: Seit sich der Vater den Fuss verletzt hat und nicht mehr arbeiten kann, gibt es für die elfjährige Fine und ihre Geschwister nicht genug zu essen. Darum muss Fine als Dienstmädchen in die nächste Stadt. Doch ihr fällt es schwer, sich in den gutbürgerlichen Haushalt einzufügen. Allzu oft eckt sie an mit ihrem offenen und freien Wesen und an die ungerechte und oft demütigende Art, mit der ihre 'Herrschaft' den Dienstboten gegenüber auftritt, kann sie sich nicht gewöhnen. Eines Tages gibt es Streit.

Pelgrom Umsonst geht nur die Sonne auf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pelgrom, Els
Els Pelgrom wurde 1934 in Arnheim in den Niederlanden geboren. Mit ihren Eltern gehörte sie zu den Arnheimer Bürgern, die 1944 aussiedeln mussten, nachdem der Versuch der Alliierten, Arnheim zu erobern, fehlgeschlagen war. Sie fanden eine Bleibe in einem Bauernhof in der Umgebung. Ihre Eindrücke vom Krieg, der deutschen Besetzung und der Judenverfolgung verarbeitete Els Pelgrom in dem Buch ›Die Kinder vom achten Wald‹, das mit dem Goldenen Griffel, dem höchsten niederländischen Jugendbuchpreis, und dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis für die deutsche Übersetzung ausgezeichnet wurde.
Els Pelgrom war als Lehrerin tätig und übte zahlreiche weitere Nebentätigkeiten aus. Oft waren das einfache Arbeiten, eben um sich mit Herz und Seele dem Schreiben widmen zu können. Ihr vielseitiges Werk ist bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen beliebt. Die Autorin erhielt 1994 für ihr Gesamtwerk den Theo Thijssenpreis, den niederländischen Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur; 1986 wurde ihr der Deutsche Jugendliteraturpreis für ›Die wundersame Reise der kleinen Sophie‹ verliehen.
Els Pelgrom lebt heute mit ihrem Mann im spanischen Granada.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.