E-Book, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
Vorträge, Texte und Berichte zu der gleichnamigen Tagung des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht und des Lehrstuhls für Neuere Geschichte der Universität zu Köln am 21. April 2006 in Köln
E-Book, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-089303-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Karl-Nikolaus Peifer: Forschung und Lehre im Informationszeitalter - zwischen Zugangsfreiheit und Privatisierungsanreiz
1. Elektronisches Publizieren
Michael Kaiser: "sehepunkte"/"zeitenblicke" - Aufbau und Betrieb geschichtswissenschaftlicher E-Journals;Karl-Nikolaus Peifer: Betriebswirtschaftliche Aspekte digitaler Publikationen - Bericht über den Vortrag von Prof. Dr. Claudia Loebbecke, M.B.A.; Karl-Nikolaus Peifer: Urheberrechtliche Rahmenbedingungen von open access-Konzepten; Kai Kochmann: Diskussionsberichte.
2. Bilddatenbanken in Forschung und Lehre
Holger Simon: "prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V." - Aufbau und Betrieb einer elektronischen kunsthistorischen Bilddatenbank; Anke Schierholz/Kai Kochmann: Rechteverwaltung und Lizenzsystem im Bereich von Bildrechten; Kai Kochmann: Diskussionsberichte.
3. Wissensmanagementsysteme in Forschung und Lehre
Karl Riesenhuber: Verwertungsgesellschaften als Wissensmittler in der Informationsgesellschaft; Rainer Kuhlen: Eine Kopernikanische Wende im Publikationssystem zur Sicherung von Zugangsfreiheit für Bildung und Wissenschaft vonnöten - Eine Kritik der Schranken (insbesondere § 52a) beim Urheberrechtsgesetz; Kai Kochmann: Diskussionsberichte.