Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 327 g
Kunst und bildnerisch-ästhetische Praxis in der KiTa
Buch, Deutsch, 187 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 327 g
Reihe: Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit
ISBN: 978-3-17-028731-0
Verlag: Kohlhammer
Die bildnerisch-ästhetische Praxis in der KiTa zielt einerseits auf den taktilen, visuellen und sensomotorischen Zugang zur Welt, auf sinnliche Erfahrungen als Ausgangspunkt von Bildung und Entwicklung der Kinder. Andererseits geht es um kreative Prozesse der Weltaneignung und Weltentdeckung, um den spielerischen Umgang der Kinder mit Materialien, auch mit Kunst. Ausdruck, Mitteilung und Darstellung sind wichtige zu fördernde Kompetenzen. Das Buch liefert neben dem theoretischen, mit vielen Abbildungen versehenen Grundlagenwissen inspirierende Praxisanregungen, Übungen und Tipps zur Förderung der ästhetischen Bildung und Erziehung in der KiTa.
Zielgruppe
Studierende und Praktiker im Bereich der Früh- und Elementarpädagogik.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)