Pedarnig | Adventskalender Bayerisches Brauchtum | Sonstiges | 978-3-96233-281-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 1 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 339 mm, Gewicht: 70 g

Reihe: Allitera

Pedarnig

Adventskalender Bayerisches Brauchtum


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96233-281-5
Verlag: Allitera Verlag

Sonstiges, Deutsch, 1 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 339 mm, Gewicht: 70 g

Reihe: Allitera

ISBN: 978-3-96233-281-5
Verlag: Allitera Verlag


Die Zeit des hoffnungsvollen Wartens und Vorbereitens, der Advent rückt näher. In Bayern sind Bräuche nicht nur touristische Folklore oder museale »Brauchtumspflege«, sondern Teil des Alltags und Ausdruck von Lebensart. Trotz oder vielleicht gerade wegen Säkularisierung und Kommerzialisierung sind immer mehr Menschen von den zahlreichen Traditionen während der Vorweihnachtszeit fasziniert, auch wenn sie deren Ursprung oder religiösen Sinngehalt und Bildersprache nicht mehr kennen. Dieser Adventskalender zeigt die Lebendigkeit und den Reichtum bayerischer Volksbräuche zwischen dem 1. und 24. Dezember und trägt diese als spirituelle Anregung und Bereicherung in den familiären und öffentlichen Raum hinein. Die adventliche Ambivalenz von Finsternis und Licht, Bußgesinnung und Vorfreude sowie Angst und Zuversicht spiegelt sich in den bayerischen Bräuchen aufs Beste wider und stimmt im Nebeneinander von tröstlichem Kerzenlicht und furchterregenden Umzügen von Dämonen, Teufeln und Hexen auf das Besondere dieser Zeit im Jahresablauf ein.

Pedarnig Adventskalender Bayerisches Brauchtum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pedarnig, Dietlind
Dietlind Pedarnig, geboren 1960 in München, studierte Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Musikwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitet heute als Lektorin im Allitera Verlag. Hier hat sie den Fotobildband »Momentaufnahmen« (2012), die Anthologie »Bayerische Schriftstellerinnen« (2013) und die Adventskalender »Die Krippen des Bayerischen Nationalmuseums« (2013) und »Bayerisches Brauchtum im Advent« (2015) herausgegeben. 2016 erschien von ihr in Zusammenarbeit mit Konstantin Köppelmann der Prachtbildband »Münchner Palais«. 2017 folgte dann zusammen mit Gerd Holzheimer die Anthologie »Kulinarisches Bayern«.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.