Paye | "Der französischen Sprache mächtig" | Buch | 978-3-486-71728-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 100, 600 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Pariser Historische Studien

Paye

"Der französischen Sprache mächtig"

Kommunikation im Spannungsfeld von Sprachen und Kulturen im Königreich Westphalen 1807-1813
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-486-71728-0
Verlag: De Gruyter

Kommunikation im Spannungsfeld von Sprachen und Kulturen im Königreich Westphalen 1807-1813

Buch, Deutsch, Band 100, 600 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Pariser Historische Studien

ISBN: 978-3-486-71728-0
Verlag: De Gruyter


Nur sieben Jahre lang bestand das Königreich Westphalen unter der Regierung von König Jerome Bonaparte. In diesem Modellstaat erhielt die Beherrschung der französischen Sprache einen ganz besonderen Stellenwert. Neben der Thematisierung der Sprachbarriere verlief die Kommunikation zwischen Deutsch- und Französischsprachigen allerdings offenbar so 'normal', dass ihre Überlieferung eher zufällig ist. Claudie Paye untersucht, wer in Westphalen in dieser Zeit 'der französischen Sprache mächtig' war und wie die Zeitgenossen mit Überwachung und Zensur umgingen. Sie wertet Polizeiakten aus, um die Mediennutzung der Westphalen zu rekonstruieren, die über die bekannten Druckmedien weit hinausgeht und Mimik, Gerüchte, Briefe, Druckgrafiken, Karikaturen und symbolische Handlungen einbezieht. Sie führt so in die Alltagswirklichkeiten der westphälischen Staatsbürger ein und veranschaulicht die Politisierung breiterer Gesellschaftsschichten.

Paye "Der französischen Sprache mächtig" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Wissenschaftler und Studierende mit Schw


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Claudie Paye ist Mitarbeiterin des Deutschen Historischen Instituts Paris und Mitarbeiterin im Projekt perspectivia.net



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.