Einführung kompakt
E-Book, Deutsch, 56 Seiten
ISBN: 978-3-86496-714-6
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aber ist die Sportökonomik ein eigenständiger Wissenschaftszweig? Ist sie Teil der Sportwissenschaft oder Teil der Wirtschaftswissenschaften? Womit beschäftigt sich eigentlich die Sportökonomik? Und: Was machen Sportökonomen? Welche empirischen Studien gibt es? Und: Warum wird dieses Buch Sportökonomik und nicht Sportökonomie oder sogar Sportmanagement genannt? Genau diesen Fragen geht das kompakte Werk nach.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Tim Pawlowski: Sportökonomik. Einführung kompakt;5
3;Impressum;6
4;Vorwort;7
5;Inhaltsverzeichnis;9
6;Lernziele;11
7;1 Charakterisierung der Sportökonomik;13
8;2 Entstehung und Entwicklung;21
9;3 Themenfelder;23
9.1;3.1 Sportmakroökonomik;24
9.2;3.2 Sportmikroökonomik;29
10;4 Verhältnis zur Sportpraxis;41
10.1;4.1 Beispiel: Sportstättenplanung;43
10.2;4.2 Beispiel: Regulierung im Spitzensport;44
11;Literatur;47
12;Index;57