Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 138 Seiten
Reihe: DETAIL engineering
Pawlitschko / Bögle / Brensing schlaich bergermann und partner
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-95553-009-9
Verlag: DETAIL
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Interdisziplinäres Konstruieren zwischen Kontinuität und Innovation
E-Book, Deutsch, 138 Seiten
Reihe: DETAIL engineering
ISBN: 978-3-95553-009-9
Verlag: DETAIL
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Keine ausführliche Beschreibung für "schlaich bergermann und partner" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;7
2;Im Gespräch mit schlaich bergermann und partner;8
3;Der Geist und der Mut des Büros machen den Unterschied;18
4;Konstruktion und Form;21
4.1;Wie kommt die Form in das Konstrukt?;22
4.2;Architekten und Ingenieure ziehen am gleichen Strang;25
4.3;Konstruktionsvarianten für ein Laborhochhaus;31
4.4;Von A bis Z - vom Entwurf zur Umsetzung;32
4.5;Prozessabläufe mit möglichst wenigen Schnittstellen;39
4.6;Neue Membran für die Olympia-Schwimmhalle München;43
5;Material und Innovation;45
5.1;Materialgerechtes Planen und Konstruieren;46
5.2;Experimentelles Bauen mit Holz;49
5.3;Entwicklung neuer Materialqualitäten;50
5.4;Mut zur Innovation mit Material und Konstruktion;58
6;Perspektiven und Synergien;61
6.1;Zur Sonne, zur Freiheit? - Vier Jahrzehnte solares Bauen;62
6.2;Potenziale und Tendenzen in der Sonnenenergienutzung;68
6.3;Synergien zwischen Solar- und Tragwerksplanung;70
6.4;Forschungsaktivitäten im Bereich Solarthermie;75
6.5;Von der beweglichen Struktur zum adaptiven System;76
6.6;Intelligente Folienkissen und selbstkühlende Milchpackungen;81
7;Kooperation und Verantwortung;83
7.1;Über das Selbstverständnis verantwortungsvoller Tragwerksplaner;84
7.2;Die Bereitschaft, Dinge gut zu machen;89
7.3;Global denken, lokal handeln;90
7.4;Kooperationen zwischen Boston, New York und Stuttgart;94
7.5;Brasilianische Leidenschaft und deutsche Rationalität;97
7.6;Experimente wagen - aktuelle Projekte mit Künstlern;98
7.7;Die Kunst, Ideen in die Realität umzusetzen;101
8;Didaktik der Tragwerke;103
8.1;Konstruktive Grundprinzipien;104
8.2;Die Brücke als Demonstrationsobjekt;112
9;Projekte und Personen;115
9.1;Werkverzeichnis;116
9.2;Partner / Mitarbeiter;132
9.3;Literatur / Bildnachweis;136