Pawel | Industriebetriebslehre, kurzgefaßt | Buch | 978-3-663-00671-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

Pawel

Industriebetriebslehre, kurzgefaßt


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1959
ISBN: 978-3-663-00671-8
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

ISBN: 978-3-663-00671-8
Verlag: Gabler Verlag


Je mehr die Industrie in unserem Zeitalter der Technisierung und Maschinisierung an Bedeutung gewinnt, um so größer ist auch der Wunsch weiter Kreise, sich über den Industriebetrieb und seine Probleme zu unterrichten. Vor allem möchte man - neben einer Erklärung seiner zahlreichen Erscheinungsformen und der in der Praxis verwendeten Fachausdrücke - Antwort auf folgende Fragen haben: Wie baut sich ein Industriebetrieb auf? Wie läuft er? Wie rechnet er ab? Auf diese wichtigen Fragen geht die vorliegende Schrift in möglichst einfacher Form ein, ohne jedoch die Zusammenhänge dieses umfang­ reichen Gebietes und vor allem die wichtige technische Seite dabei zu vernachlässigen. Für das Verständnis ist es gut, wenn gewisse kauf­ männische Grundkenntnisse beim Leser vorhanden sind, seien sie nun durch praktische Tätigkeit in der Wirtschaft selbst erworben oder nur durch entsprechenden Schulbesuch oder Fachlektüre angeeignet. Der Verfasser geht von seinen jahrzehntelangen praktischen Erfahrun­ gen in der Industrie aus, die es ihm gestatten, in praxisnaher und anschaulicher Form ein Bild des heutigen Industriebetriebes zu geben. Viele eingestreute Beispiele aus der Praxis werden zum besseren Ver­ ständnis beitragen. Ganz besonders dürfte sich das Buch auch für den Unterricht an den Industrieklassen unserer Handels-und Wirtschafts­ schulen eignen, zumal die Aufgliederung des Stoffes ganz auf den Un­ terrichtsplan dort Bezug nimmt. Den schulischen Belangen entsprechend sind jedem Kapitel des Buches eine Reihe von Wiederholungsfragen angeschlossen, die den Leser veranlassen sollen, sich noch einmal mit den wichtigsten Fragen des letzten Abschnitts zu befassen. Robert Pawel Inhaltsverzeichnis A.

Pawel Industriebetriebslehre, kurzgefaßt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Der Industriebetrieb im Rahmen der Volkswirtschaft.- 1. Das herrschende Wirtschaftssystem.- 2. Das Wesen des Industriebetriebes.- 3. Die Einteilung der Industriebetriebe.- B. Der Fertigungsablauf in einem Industriebetrieb.- 1. Der Gütereinsatz bei der Produktion.- 2. Der Kreislauf von Gütern und Leistungen im Betrieb.- 3. Die zweckmäßige Gestaltung der Fabrikanlage.- 4. Die Haupttätigkeiten (Grundfunktionen) in einem Industriebetrieb.- 5. Die Aufstellung von Wirtschaftsplänen.- 6. Die Messung des Beschäftigungsgrades.- 7. Die Wahl des geeigneten Fertigungssystems.- 8. Die Arbeitsvorbereitung im Industriebetrieb.- C. Der Industriebetrieb und seine Finanzierung.- 1. Die Finanzpolitik in der Industrie.- 2. Die Überwachung der Kapitalbewegung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.