E-Book, Deutsch, 1558 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-10479-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Therapie innererKrankheiten
als vollständig überarbeitete Neuauflage. Ein solches Standardwerk sichert qualitative Kontinuität, trägt aber auch dem steten Wandel in der inneren Medizin Rechnung: An die Seite von Professor Riecker ist Professor Paumgartner als international renommierter Gastroenterologe getreten. Viele neue Autoren sind hinzugekommen, fast alle Kapitel wurden völlig neu verfaßt. Und noch ein Novum - das Buch ist jetzt zweifarbig und somit noch übersichtlicher.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Herz und Gefäße.- Arterielle Hypertonie.- Bradykarde Rhythmusstörungen.- Tachykarde Rhythmusstörungen.- Schock und akute Kreislaufinsuffizienz.- Koronarinsuffizienz und Herzinfarkt.- Akute kardiale Dyspnoe und Lungenödem.- Chronische Herzinsuffizienz.- Chronisches Cor pulmonale.- Endokarditis.- Kardiomyopathien und spezifische Herzmuskelerkrankungen.- Perikarditis.- Arterielle Durchblutungsstörungen.- Venen- und Lymphgefäßerkrankungen.- Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter.- Erworbene Herzklappenfehler.- Funktionelle kardiovaskuläre Störungen, Hypotonie, Synkope.- Atmungsorgane, Allergie.- Bronchitisches Syndrom und Lungenemphysem.- Asthma bronchiale.- Pneumonien.- Erkrankungen der Pleura.- Lungenembolie und Lungeninfarkt.- Lungengerüsterkrankungen.- Sarkoidose.- Mediastinal-, Lungen- und Pleuratumoren.- Akute und chronische respiratorische lnsuffizienz.- Allergiebedingte Krankheiten.- Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege.- Glomeruläre Erkrankungen.- Harnwegsinfektionen.- Interstitielle Nephritis.- Hereditäre und erworbene Tubuluspartialfunktionsstörungen.- Akutes Nierenversagen.- Hypertonie und Nierenkrankheiten in der Schwangerschaft.- Chronische Niereninsuffizienz.- Hämodialyse, Hämofiltration, Peritonealdialyse.- Störungen des Wasser-, Elektrolytund Säure-Basen-Haushalts.- Indikation zu operativen Behandlungsverfahren.- Blut.- Therapie der Anämien.- Granulozytopenien — Agranulozytose.- Panmyelopathie (aplastische Anämie) und verwandte Hämozytopenien.- Myelodysplastische Syndrome (MDS).- Akute Leukämien.- Myeloproliferative Syndrome.- Infektionen bei neutropenischen Patienten mit malignen Erkrankungen.- Hypersplenismus und Splenektomie bei inneren Krankheiten.- Hodgkin-Lymphome.- Non-Hodgkin-Lymphome.- MonoklonaleGammopathien.- Angeborene und erworbene vaskuläre hämorrhagische Diathesen.- Thrombozytäre hämorrhagische Diathesen.- Angeborene plasmatische Gerinnungsstörungen.- Erworbene plasmatische Gerinnungsstörungen.- Stoffwechsel.- Hyperglykämien und Hypoglykämien.- Diabetische Ketazidose und Hyperosmolarität.- Laktatazidose.- Krankheiten des Aminosäurenstoffwechsels.- Gicht und andere Krankheiten des Purin- und Pyrimidinstoffwechsels.- Krankheiten des Fettstoffwechsels.- Krankheiten des Hämstoffwechsels.- Gelenke, Knochen, Muskeln.- Rheumatische Erkrankungen.- Knochenerkrankungen.- Endokrinologie.- Erkrankungen von Hypothalamus und Hypophyse.- Erkrankungen der Schilddrüüse.- Erkrankungen der Nebenschildrüsen.- Erkrankungen der Nebennieren.- Erkrankungen der Ovarien.- Erkrankungen der Hoden.- Störungen des Wachstums und der Entwicklung.- Gastroenterologie.- Erkrankungen der Speiseröhre.- Erkrankungen des Magens und des Zwölffinger-darms.- Darmerkrankungen.- Leberkrankheiten.- Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege.- Pankreaserkrankungen.- Neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen.- Kopfschmerz.- Schwindel.- Zerebrale Durchblutungsstörungen.- Epilepsien.- Hypersomnien.- Parkinson-Syndrom und andere Basalgangliensyndrome.- Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems.- Polyneuropathien.- Erkrankungen der Skelettmuskulatur.- Hirntodbestimmung und Organtransplantation.- Infektionskrankheiten.- Bakterielle Infektionskrankheiten.- Tuberkulose.- Rickettsiosen.- Chlamydien- und Mykoplasmeninfektionen.- Virusinfektionen.- Parasitosen.- Mykosen innerer Organe.- Aids- und HIV-Infektionen.- Allgemeine Behandlungsmethoden.- Antibakterielle Chemotherapie.- Zytostatika.- Immunsuppressive Therapie.- Diuretika.- Antithrombotische Therapie: Antikoagulanzien,Plättchenhemmer und Thrombolytika.- Allgemeine Intensivtherapie.- Entgiftung.- Therapie mit Blut und Blutbestandteilen.- Diätetik und künstliche Ernährung.- Physikalische Therapie.- Psychopharmaka.- Schmerztherapie.- Schlafmittel.- Richtlinien für die Sterbehilfe.- Sl-Einheiten für Blut- und Harnstoffbestandteile sowie für Funktionsproben (Umrechnungsfaktoren).- Verzeichnis der Informationszentralen für Gifte.- Verzeichnis der tropenmedizinischen Institutionen im deutschsprachigen Raum.- Verzeichnis der Präparate und Arzneistoffe (INN).