Paul | Theoriebildung im Marketing | Buch | 978-3-89936-743-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Marketing und Medien

Paul

Theoriebildung im Marketing

Das Wiederkaufverhalten bei Dienstleistungen

Buch, Deutsch, Band 1, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Marketing und Medien

ISBN: 978-3-89936-743-0
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Im Marketing besteht ein Mangel an eigenen Theorien. Statt eigene Theorien zu entwickeln, werden üblicherweise Theorien aus Nachbardisziplinen wie der Psychologie und Ökonomie ausgeliehen und auf Marketingphänomene angewandt. Eine negative Konsequenz hieraus ist, dass der Erkenntnisstand in zahlreichen Forschungsbereichen der Marketingdisziplin fragmentarisch ist. Der leitende Gedanke dieser Arbeit ist, dass eigene Theorien („homegrown theories“) dem Marketing helfen können, diesen
fragmentarischen Zustand zu überwinden und somit Marketingphänomene besser zu verstehen und sich als eigenständige wissenschaftliche Disziplin verstärkt zu behaupten.

Leider liegen im Marketing kaum Handlungsempfehlungen für die Entwicklung eigener Theorien vor. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch mit einem Prozessmodell, das die Aufgaben eines
Marketingwissenschaftlers bei der Theoriebildung schrittweise aufzeigt, und einem umfassenden Kriterienkatalog zur Theoriebewertung ebensolche Handlungsempfehlungen für die Theoriebildung im Marketing formuliert. Mit der Erarbeitung dieser Empfehlungen wird ein wesentlicher Beitrag zum Methodenwissen der Marketingdisziplin geleistet. Die Empfehlungen werden darüber hinaus anhand der Entwicklung einer Theorie des Wiederkaufverhaltens bei Dienstleistungen angewandt, wodurch
ein substantieller Beitrag zur Überwindung des als äußerst fragmentarisch zu bezeichnenden Forschungsstandes in diesem für Wissenschaft und Praxis so wichtigen Themenbereich geleistet wird.

Das Buch wendet sich an alle theoretisch und empirisch arbeitenden Marketingforscher, Dozenten und Marketingstudierenden, die sich für Theoriebildung im Marketing interessieren. Darüber hinaus beinhaltet das Buch wertvolle Bezugsrahmen, die als fruchtbare Basis für weitere Forschungsarbeiten im Bereich des Relationship Marketing dienen können. Unternehmen können die Ergebnisse sowohl für eine planvolle Entwicklung von Kundenbindungsstrategien als auch für eine effiziente Allokation von Relationship Marketing-Ressourcen nutzen.
Paul Theoriebildung im Marketing jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Paul hat von 1997 bis 2002 an der Leibniz Universität Hannover, der Hochschule für Musik und Theater Hannover und der Dublin City University Wirtschaftswissenschaften studiert und sein
Studium als Diplom-Ökonom abgeschlossen. Von 2003 bis 2008 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an der Professur für Marketing und Medien von Prof. Dr. Thorsten Hennig-Thurau an der Bauhaus-Universität Weimar und ist dort seit Beendigung seiner Promotion als Habilitand tätig. Er hat unter anderem im Journal of Marketing und dem Journal of the Academy of Marketing Science
veröffentlicht. Er präsentiert regelmäßig auf internationalen Konferenzen und hat für seine Arbeiten zwei Best Paper Awards erhalten.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.