Paul | Medienkompetenz erwerben: Mediendetektive | Buch | 978-3-96520-109-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GHF, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: Medienkompetenz erwerben

Paul

Medienkompetenz erwerben: Mediendetektive


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96520-109-5
Verlag: BVK Buch Verlag Kempen GmbH

Buch, Deutsch, 32 Seiten, GHF, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 145 g

Reihe: Medienkompetenz erwerben

ISBN: 978-3-96520-109-5
Verlag: BVK Buch Verlag Kempen GmbH


Die neue Reihe mit Medienprojekten vermittelt und übt grundlegende Medienkompetenzen. Die Schülerinnen und Schüler werden mit den Geräten vertraut gemacht, lernen zu recherchieren, am Rechner Texte oder Bilder zu gestalten und setzen sich auch mit digitalen Medien und den Inhalten kritisch auseinander. Kleine Geschichten erleichtern den Kindern den Zugang und führen Schritt für Schritt zu Medienkompetenz. Durch die Kombination von Aufgaben mit und ohne digitale Endgeräte ist ein Arbeiten auch ohne dauerhaften Medienzugang gut umsetzbar.

Passend zum Medienkompetenzrahmen NRW bearbeitet das Medienkompetenz-Projekt „Detektive“ das Thema „Detektive“ auf ganz unterschiedliche Arten und spricht so viele verschiedene Lerntypen an.

Zum einen werden viele Bereiche des Medienkompetenzrahmens aufgegriffen und auf verschiedenen Arbeitsblättern für die Schülerinnen und Schüler dargestellt. In diesem Projekt finden Sie Aufgaben passend zu den Bereichen:Bedienen und AnwendenInformieren und RecherchierenKommunizieren und KooperierenProduzieren und PräsentierenAnalysieren und ReflektierenProblemlösen und Modellieren

Durch die Mini-Lektüre „Die Mediendetektive und das verschwundene Tablet“ werden die Kinder emotionalisiert und an das Thema „Medien“ herangeführt. Die Protagonisten der Geschichte, die Kinder Leon und Tinja, beginnen gerade mit der Arbeit an Tablets und machen so erste Erfahrungen mit dem Internet und Computern. Als eines der Tablets verschwindet, machen sie sich auf die Suche nach dem Dieb und nutzen dabei ihre neuen Medienkenntnisse.

Lektüre und Medienkompetenzrahmen werden auf vielen Arbeitsblättern sinnvoll verknüpft, sodass die Kinder ähnlich wie Leon und Tinja die ersten Übungen an ihren Geräten machen, Programme oder Apps ausprobieren, Texte oder Bilder produzieren und sich Gedanken zu Internetkriminalität machen. Zuletzt wird auch das Thema „Algorithmen“ aufgegriffen und für die Kinder verständlich dargestellt.

Machen auch Sie aus Ihren Kindern Mediendetektive

Paul Medienkompetenz erwerben: Mediendetektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


3. bis 5. Klasse


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.