Paul | Das visuelle Zeitalter | Buch | 978-3-8353-1675-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 01, 760 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 264 mm, Gewicht: 1708 g

Reihe: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte

Paul

Das visuelle Zeitalter

Punkt und Pixel

Buch, Deutsch, Band 01, 760 Seiten, Format (B × H): 204 mm x 264 mm, Gewicht: 1708 g

Reihe: Visual History. Bilder und Bildpraxen in der Geschichte

ISBN: 978-3-8353-1675-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Macht der Bilder: Eine Geschichte der Visualität vom Beginn der Fotografie bis in die digitale Gegenwart.

Gerhard Paul zeichnet die Geschichte der Moderne als visuelles Zeitalter: Es ist sowohl eine Geschichte von Bildern als auch eine Geschichte visueller Praktiken im 19. und 20. Jahrhundert.
In seinem Opus Magnum analysiert er knapp Tausend Bilder aus so unterschiedlichen Bereichen wie Werbung und Propaganda, Wissenschaft und Publizistik, Polizeipraxis und Kriegsführung. Anschaulich zeigt Paul, wie auch die außerbildliche Realität immer häufiger nach ikonografischen und medialen
Regeln strukturiert wird. Dabei macht er deutlich, wie allgemeine Zeigbarkeitsregeln immer wieder verletzt werden und sich damit die Zonen von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit permanent verschieben.
Mit »Das visuelle Zeitalter - Punkt & Pixel« legt Gerhard Paul eine umfassende und opulent bebilderte Geschichte der Bilder und Bildpraktiken der Moderne vor: ein Standardwerk zur Visual History.
Paul Das visuelle Zeitalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Paul, Gerhard
Gerhard Paul, geb. 1951, hatte von 1994 bis 2016 die Professur für Geschichte und ihre Didaktik an der Europa-Universität Flensburg inne. 2016 wurde er zum Seniorprofessor ernannt.
Veröffentlichungen u.a.: Das visuelle Zeitalter. Punkt und Pixel (2016).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.