Buch, Deutsch, Band 3, 68 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Das Kommunalforum
Gleichstellung
Buch, Deutsch, Band 3, 68 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Das Kommunalforum
ISBN: 978-3-945564-17-2
Verlag: Kommunalpolitisches Forum Sachsen
Gleichstellungspolitik ist eine Notwendigkeit, auch auf der kommunalen Ebene. Im Kleinen der Städte und Gemeinden wird die große Frage, wie wollen wir gemeinsam leben, ganz konkret. Denn eine offene Gesellschaft kann nicht verordnet oder per Satzung geregelt, sie muss gelebt werden.
Wie kann das praktisch werden? Dazu holen wir uns Expert:innen- und Erfahrungswissen aus Wissenschaft und Praxis ein: Hendrik Lasch fragt Ratsfrauen nach ihren Erfahrungen und schaut Gleichstellungsbeauftragten über die Schulter. Elke Sasse stellt die Genderschreibweise »Lübecker Doppelpunkt« vor. Susanne Klose fragt, wie politisch der kommunale Haushalt ist und Vera Ohlendorf zeigt Wege, Geschlechtergerechtigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe zu verankern. Wir werfen mit Vera Weghmann einen Blick auf die Rekommunalisierung der Daseinsvorsorge und Ricarda Pätzold stellt vor, was eine aktive Bodenpolitik ist.
Das und noch mehr finden Sie in »Das Kommunalforum #3 – Gleichstellung!«
Zielgruppe
kommunale Mandatsträger:innen, Mitarbeiter:innen Verwaltung, kommunalpolitisch engagierte Einwohner:innen und Bürger:innen