E-Book, Deutsch, 304 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-433-60176-1
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
ENTWICKLUNG DER EISEN- UND STAHLBAUWEISEEisen- und Stahlbauweise - ein historischer AbrissGeschichtliche Entwicklung der StahlbaunormungTragwerkselemente in der historischen EntwicklungVerbindungsmittel in der historischen EntwicklungEntwicklung in der IndustriebauweiseBAUTEILE DES STAHLHOCHBAUSBemessungsgrundlagenFlächenartige StahlbauteilePfetten und WandriegelVollwandträgerStützenFachwerkträgerStahlverbundbauweiseBeispieleHALLEN UND ÜBERDACHUNGENRahmenEingeschossige BauwerkeAusgeführte Beispiele weit gespannter HallenbautenKRANBAHNENEinleitung, Begriffe, BauartenBerechnungsgrundlagenNachweise der TragsicherheitGebrauchstauglichkeitsnachweiseKonstruktive GrundlagenFreikranbahnenBeispiel: KranbahnMEHRGESCHOSSIGE BAUWERKEÜberblickStabilisierungKonstruktive GestaltungAllgemeine BerechnungshinweiseAnwendungsgebiete und AusführungsbeispieleTRAGWERKE VON INDUSTRIEBRÜCKENFunktion, Systeme, technologische Ausrüstung, TrassierungKonstruktive GestaltungLastannahmenSchnittkräfte / BemessungBeispieleINDUSTRIESCHORNSTEINE, MASTE, WINDENERGIEANLAGENSystem und deren WirkungsweiseKonstruktive Gestaltung und Nachweise von Details der Industrieschornsteine, Maste, WindenergieanlagenAntennentragwerke aus StahlIndustrieschornsteine aus StahlWindenergieanlagen mit StahlturmBEHÄLTER, BUNKER, SILOSBegriffeBauartenBehälterbauartenSilobauartenBerechnungsgrundlagenBeispiel: Bemessung Blechsilo