Pasternak / Hoch / Füg | Stahltragwerke im Industriebau | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, E-Book

Pasternak / Hoch / Füg Stahltragwerke im Industriebau

E-Book, Deutsch, 304 Seiten, E-Book

ISBN: 978-3-433-60176-1
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit dem vorliegenden Buch wird ein bedeutender Bereich des Stahlbaus - der Industriebau - behandelt. In acht Kapiteln werden alle wichtigen Aspekte dieses Teilgebietes dargestellt.Nach einer Einleitung zur Entwicklung der Stahlbauweise werden die Tragwerkselemente - flächenartige Bauteile, Pfetten, Riegel, Träger, Fachwerke - vorgestellt. Im Kapitel "Hallen und Überdachungen" wird auf die wesentlichen Fragen nach den geeigneten statischen Systemen, deren Stabilisierung und konstruktive Details eingegangen. Im Kapitel "Kranbahnen" werden die Berechnung und Konstruktion beschrieben und erläutert. Für die mehrgeschossigen Tragstrukturen spannt sich der Bogen von Industriegebäuden über Kesselgerüste hin zu Hochofengerüsten und Hochregallagern. Die Tragwerke für Rohrleitungs- und Bandbrücken werden gesondert betrachtet. Ein Kapitel ist den Industrieschornsteinen, Masten und Windenergieanlagen gewidmet und in einem weiteren gesonderten Kapitel werden Behälter und Silos behandelt.Für alle Teilgebiete werden die Bemessungsgrundlagen kurz dargelegt, während der konstruktiven Ausbildung ausführliche Darstellungen gewidmet sind. Beispiele aus der Praxis runden das Werk ab.Das Buch wendet sich an Tragwerksplaner, denen es als Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit dienen soll, an Prüfingenieure und Mitarbeiter in Behörden, die sich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeiten wollen, sowie an Studierende der höheren Semester des Bauingenieurwesens.
Pasternak / Hoch / Füg Stahltragwerke im Industriebau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


ENTWICKLUNG DER EISEN- UND STAHLBAUWEISEEisen- und Stahlbauweise - ein historischer AbrissGeschichtliche Entwicklung der StahlbaunormungTragwerkselemente in der historischen EntwicklungVerbindungsmittel in der historischen EntwicklungEntwicklung in der IndustriebauweiseBAUTEILE DES STAHLHOCHBAUSBemessungsgrundlagenFlächenartige StahlbauteilePfetten und WandriegelVollwandträgerStützenFachwerkträgerStahlverbundbauweiseBeispieleHALLEN UND ÜBERDACHUNGENRahmenEingeschossige BauwerkeAusgeführte Beispiele weit gespannter HallenbautenKRANBAHNENEinleitung, Begriffe, BauartenBerechnungsgrundlagenNachweise der TragsicherheitGebrauchstauglichkeitsnachweiseKonstruktive GrundlagenFreikranbahnenBeispiel: KranbahnMEHRGESCHOSSIGE BAUWERKEÜberblickStabilisierungKonstruktive GestaltungAllgemeine BerechnungshinweiseAnwendungsgebiete und AusführungsbeispieleTRAGWERKE VON INDUSTRIEBRÜCKENFunktion, Systeme, technologische Ausrüstung, TrassierungKonstruktive GestaltungLastannahmenSchnittkräfte / BemessungBeispieleINDUSTRIESCHORNSTEINE, MASTE, WINDENERGIEANLAGENSystem und deren WirkungsweiseKonstruktive Gestaltung und Nachweise von Details der Industrieschornsteine, Maste, WindenergieanlagenAntennentragwerke aus StahlIndustrieschornsteine aus StahlWindenergieanlagen mit StahlturmBEHÄLTER, BUNKER, SILOSBegriffeBauartenBehälterbauartenSilobauartenBerechnungsgrundlagenBeispiel: Bemessung Blechsilo


Prof. Dr.- Ing. habil. Hartmut Pasternak ist Inhaber des Lehrstuhls für Stahl- und Holzbau an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Prof. Dr.-Ing. Hans-Ullrich Hoch lehrt Stahlbau, Brückenbau und Holzbau an den Hochschulen Neubrandenburg und Wismar. Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Füg war Professor für Stahlbau an der BTU Cottbus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.