E-Book, Deutsch, 823 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
Linguistische Grundlagen der Beschreibung und syntaktische Merkmale der deutschen Satzverknüpfer (Konjunktionen, Satzadverbien und Partikeln)
E-Book, Deutsch, 823 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-020166-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;7
2;Einleitung;15
3;Benutzungshinweise;21
4;A 1. Kriterien für die Abgrenzung des Gegenstands;25
5;A 2. Zum Zusammenspiel inhaltlicher und syntaktischer Gebrauchsbedingungen von Konnektoren;31
6;A 3. Semantische vs. syntaktische Klassifikation der Konnekkoten;38
7;B 1. Sprachsystem und Sprachverwendung;41
8;B 2. Syntaktische Strukturbildung;59
9;B 3. Prinzipien der Strukturierung von Interpretationen;127
10;B 4. Epistemische Modi und Satzmodi;230
11;B 5. Syntax der komplexen Satzstrukturen und "Hauptsatzphänomene";258
12;B 6. Das Phänomen der Ellipse;336
13;B 7. Merkmale von Konnektoren (vereinfachte Konnektorenbildung);362
14;B 8. Phreaseologische Konnektoren;366
15;B 9. Zur Behandlung ableitbarer syntaktisch komplexer Konnektoren;369
16;C 0. Das System der syntaktischen Konnektorenklassen;380
17;C 1. Nichtkonnektintegrierbare (konjunktionale) Konnektoren;384
18;C 2. Konnektintegrierbare (adverbiale) Konnektoren;518
19;C 3. Einzelgänger;617
20;C 4. Matrix der syntaktischen Konnektorenklassen und der klassenbildenen Merkmale;708
21;C 5. Syntaktische Polykategorialität von Konnektoren;712
22;D 1. Hinweise zur Benutzung der Konnektorenliste;726
23;D 2. Liste aller Konnektoren mit Beispielen und Klassenangaben;730