Parreira do Amaral / Amos | Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft | Buch | 978-3-8309-3160-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 236 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: New Frontiers in Comparative Education

Parreira do Amaral / Amos

Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft

Geschichte, Theorie, Methode und Forschungsfelder

Buch, Deutsch, Band 2, 304 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 236 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: New Frontiers in Comparative Education

ISBN: 978-3-8309-3160-7
Verlag: Waxmann Verlag GmbH


Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft (IVE) zeichnet sich seit jeher als ein stark diversifiziertes und interdisziplinäres Forschungsfeld aus. Die Beiträge des Sammelbands führen in Fragen rund um die Geschichte und Gegenwart der IVE ein, diskutieren grundlegende Aspekte von Theorie und Methode des Vergleichs und geben einen Überblick über ausgewählte Forschungsfelder und -themen aktueller international vergleichender Forschung. Der Band kombiniert die Perspektiven von einschlägigen erfahrenen und aufstrebenden Komparatisten und präsentiert Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus verschiedenen Kontinenten und Forschungstraditionen.
Parreira do Amaral / Amos Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Parreira do Amaral, Marcelo
Dr. Marcelo Parreira do Amaral ist Professor für Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zwischen 2010 und 2013 war er Mitglied im Koordinationsteam des Projekts GOETE – Governance of Educational Transitions in Europe. Access, Coping and Relevance of Education for Young People in European Knowledge Societies in Comparative Perspectives. Des Weiteren ist er Mitglied im Vorstand der SIIVE – Sektion Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) und Mitglied des europäischen Netzwerks NESET – Networks of Experts on the Social Aspects of Education. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind International Educational Governance; International vergleichende Forschung zu Bildungspolitik (policy analysis/policy transfer analysis); theoretische und methodologische Implikationen von „Globalisierung“ und „Internationalisierung“ für die IVE sowie Fragen zum Übergang Schule-Beruf im internationalen Vergleich.

Amos, S. Karin
Dr. Karin Amos ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung international vergleichender Bildungsforschung und interkultureller Pädagogik. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich vor allem auf die International Governance im Bildungsbereich, das Verhältnis zwischen den Konzepten Governance und Gouvernementalität sowie die grundsätzliche Frage nach dem Verhältnis von
politischer und pädagogischer Ordnungsbildung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.