Parolly / Rohwer / Schmeil | SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder | Buch | 978-3-494-01943-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 912 Seiten, GB, Format (B × H): 161 mm x 220 mm, Gewicht: 1310 g

Reihe: Quelle & Meyer Bestimmungsbücher

Parolly / Rohwer / Schmeil

SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder

Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen
98. überarbeitete und erweiterte Auflage 2024
ISBN: 978-3-494-01943-7
Verlag: Quelle + Meyer

Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen

Buch, Deutsch, 912 Seiten, GB, Format (B × H): 161 mm x 220 mm, Gewicht: 1310 g

Reihe: Quelle & Meyer Bestimmungsbücher

ISBN: 978-3-494-01943-7
Verlag: Quelle + Meyer


Der SCHMEIL-FITSCHEN ist mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren die erfolgreichste Exkursionsflora ihrer Art auf dem Markt. Sie erscheint seit dem Gründungsjahr 1906 im Quelle & Meyer Verlag und ermöglicht die einfache und übersichtliche Bestimmung aller wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen Deutschlands und angrenzender Länder.

In der vorliegenden 98. Auflage wurden ca. 400 Taxa neu aufgenommen. Damit lassen sich jetzt mehr als 5.450 Arten und Unterarten (und seltener Varietäten) der heimischen Flora bestimmen. Taxonomie und Nomenklatur des Arteninventars wurden aktualisiert und viele Bestimmungsschlüssel gründlich überarbeitet. Auch Standort- und Verbreitungsangaben wurden ergänzt. Alle Überarbeitungen dienen dem Ziel, die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen. Verbesserte und neue Strichzeichnungen verdeutlichen Details der Pflanzen und illustrieren somit wichtige und charakteristische Bestimmungsmerkmale.

Parolly / Rohwer / Schmeil SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Biologie, Botaniker

Weitere Infos & Material


Dr. Gerald Parolly studierte Biologie mit den Schwerpunkten Botanik, Zoologie und Ökologie. Er forscht u. a. an der Flora und Vegetation des Mittelmeergebietes und SW-Asiens sowie an Lebensstrategien tropischer und mediterraner Moose. Er arbeitet als Kustos in der Lebendsammlung des Botanischen Gartens & Botanischen Museums Berlin und lehrt an der Freien Universität Berlin.

Jens G. Rohwer studierte Biologie in Hamburg und war danach am Missouri Botanical Garden (St. Louis, USA) sowie an den Universitäten Heidelberg und Mainz tätig. Im Jahr 2000 kehrte er als Professor für Botanik / Biodiversität der Pflanzen nach Hamburg zurück und ist dort u.a. für die Bestimmungsübungen an höheren Pflanzen verantwortlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.