Park | Kultus als Versöhnung zwischen Gott und Mensch | Buch | 978-3-8316-4978-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 319 g

Reihe: Münchner philosophische Beiträge

Park

Kultus als Versöhnung zwischen Gott und Mensch

Die Kultustheorie in der Religionsphilosophie Hegels und ihre Erschließungskraft für das Verständnis des koreanischen Kultus
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8316-4978-5
Verlag: Herbert Utz

Die Kultustheorie in der Religionsphilosophie Hegels und ihre Erschließungskraft für das Verständnis des koreanischen Kultus

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 319 g

Reihe: Münchner philosophische Beiträge

ISBN: 978-3-8316-4978-5
Verlag: Herbert Utz


Die theoretische Tätigkeit des menschlichen Bewusstseins erhebt sich an und für sich zur Einheit und Versöhnung und muss realisiert werden, weil diese Tätigkeit zugleich dieselbe des Menschen als Geist ist. „Dieser Versöhnung, die an und für sich vollbracht ist, teilhaft zu sein, ist das Tun des Kultus“ (VR.3, 332). Insofern der Kultus die Tätigkeit des Hervorbringens der Einheit ist, ist er der Genuss der Einheit zwischen dem Göttlichen und dem Menschen.
In dem theoretischen Verständnis ist es sinnvoll zu untersuchen, wie der Kultus verschiedener Religionen im Geist eines Volkes nach der Wirklichkeit des Geistes tatsächlich gegeben ist. Dafür ist Korea ein geeignetes Land, weil es als ein religiöses Museum gilt. Durch die Untersuchung der verschiedenen Religionen und ihres Kultus in Korea kann man praktisch verstehen, welche Erschließungskraft die Kultustheorie Hegels für den Geist eines einzelnen Volks besitzen kann. Die vorliegende Arbeit macht sich dies zur Aufgabe.

Park Kultus als Versöhnung zwischen Gott und Mensch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor steht seit 2011 als Priester im Dienst der Diözese Daegu (Südkorea). Er studierte von 2004 bis 2011 Theologie und Philosophie in Daegu. Anschließend ging er für ein Auslandsstudium nach Deutschland und promovierte von 2014 bis 2022 an der Hochschule für Philosophie München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.