E-Book, Deutsch, Band 175, 342 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 175, 342 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Hochschule Speyer
ISBN: 978-3-428-51709-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Autorin stellt generalisierende Aussagen für das Privatisierungsfolgenmanagement vor und leistet so einen Beitrag zum Erfolg weiterer, zukünftiger Privatisierungsmaßnahmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung: Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit - Verlauf der Untersuchung - B. Privatisierung von Staatsunternehmen: Formen der Privatisierung (Allgemeine Begriffsdefinitionen) - Zulässigkeit von Privatisierungsmaßnahmen - Zusammenfassung des Kapitels B - C. Die Neuordnung des Eisenbahnwesens: Historischer Rückblick auf die Bahnreform - Das Bahnmodell - Zusammenfassung des Kapitels C - D. Rechtliche Konsequenzen der Beschäftigung von Beamten bei der Deutschen Bahn AG: Zulässigkeit und Zweckmäßigkeit von Personalüberleitungsinstrumenten im Zusammenhang mit der Bahnreform - Auswirkung der Privatisierung auf den Status der Beamten sowie Anwendung der hergebrachten Grundsätze des Berufsbeamtentums gem. Art. 33 Abs. 5 GG - Anwendung des Disziplinarrechts auf "privatisierte" Beamte - Kollektivrechtliche Vertretung der "privatisierten" Beamten nach der Bahnreform - Auswirkung der Bahnreform auf die kollektivrechtlichen Vereinbarungen - Sozialversicherungsrechtliche Aspekte - Zusammenfassung des Kapitels D - E. Überleitung der Arbeitnehmer der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn auf die Deutsche Bahn AG: Die Regelungen des § 14 DBGrG - Rechtliche Konsequenzen für die Tarifkräfte infolge der Bahnreform - Zusammenfassung - F. Folgen der Bahnreform an ausgewählten Praxisbeispielen: Organisation des konzernweiten Arbeitsmarktes - Der Arbeitgeberverband - Zusammenfassung des Kapitels F - G. Fazit der Untersuchungen und Ausblick auf die Zukunft: Anlage 1: Konzernbetriebsvereinbarung Konzernweiter Arbeitsmarkt (KBV KA) - Anlage 2: Gesamtbetriebsvereinbarung "Führungsgespräch einschließlich Zielvereinbarungen" - Anlage 3: Gesamtbetriebsvereinbarung "Mitarbeitergespräch" - Literatur- und Sachwortverzeichnis