Pankau | Sozial-Ökonomische Allianzen zwischen Profit- und Nonprofit-Organisationen | Buch | 978-3-8244-7623-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Pankau

Sozial-Ökonomische Allianzen zwischen Profit- und Nonprofit-Organisationen

Kooperationsbedarf, Kooperationskonzept, Kooperationsmanagement

Buch, Deutsch, 317 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-8244-7623-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Sowohl Profit- als auch Nonprofit-Organisationen befinden sich in einem Dilemma: Die von ökonomischen Zwecken bestimmten Profit-Organisationen müssen sich zunehmend mit Umweltveränderungen im sozialen Bereich auseinandersetzen; und die von sozialen Zwecken geleiteten Nonprofit-Organisationen müssen ökonomischen Anforderungen Rechnung tragen. Das Eingehen einer Kooperation eröffnet beiden Seiten neue Handlungsoptionen und somit einen Ausweg aus ihrer komplementären Problemlage.


Aus systemorientierter bzw. aus entscheidungsorientierter Perspektive untersucht Elmar Pankau den Kooperationsbedarf für Profit- und Nonprofit-Organisationen, erklärt die Funktionsweise von Kooperationen zwischen den beiden Organisationstypen, entwickelt konzeptionelle Vorstellungen für ihre Gestaltung und zeigt systematische Ansätze für das Kooperationsmanagement auf.
Pankau Sozial-Ökonomische Allianzen zwischen Profit- und Nonprofit-Organisationen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 1.3 Methodische und methodologische Aspekte der Arbeit.- 2. Profit-versus Nonprofit-Organisationen.- 2.1 Definition und Abgrenzung von Profit- und Nonprofit-Organisationen.- 2.2 Erklärungsansätze zu Entstehung, Existenz und Verhalten von Profit- und Nonprofit-Organisationen.- 2.3 Fazit: Profit- und Nonprofit-Organisationen und die Dualität ökonomischer und sozialer Zwecke.- 3. Veränderung der Existenzbedingungen und des Managements von Profit- und Nonprofit-Organisationen.- 3.1 Bezugsrahmen: Grundlagen des Managements.- 3.2 Management von Nonprofit-Organisationen im Wandel.- 3.3 Management von Profit-Organisationen im Wandel.- 3.4 Fazit: Profit- und Nonprofit-Organisationen und das Dilemma zwischen ökonomischen und sozialen Herausforderungen.- 4. Sozial-Ökonomische Allianzen als interorganisationale Kooperation zwischen Profit- und Nonprofit-Organisationen.- 4.1 Kooperationsbegriff der Sozial-Ökonomischen Allianz.- 4.2 Erklärungsansätze der Kooperationsforschung und ihre Bedeutung für Sozial-Ökonomische Allianzen.- 4.3 Programmatisches Konzept Sozial-Ökonomischer Allianzen.- 4.4 Fazit: Sozial-Ökonomische Allianzen und die Abwehr des Dilemmas zwischen sozialen und ökonomischen Herausforderungen von Profit- und Nonprofit-Organisationen.- 5. Gestaltungsansätze zum Management Sozial-Ökonomischer Allianzen.- 5.1 Kooperationserfolg Sozial-Ökonomischer Allianzen.- 5.2 Kooperationsmanagement Sozial-Ökonomischer Allianzen.- 5.3 Fazit: Kooperationsmanagement Sozial-Ökonomischer Allianzen als Dilemmamanagement.- 6. Ausblick.- 6.1 Möglichkeiten und Grenzen Sozial-Ökonomischer Allianzen.- 6.2 Mögliche Weiterentwicklungen von Profit- und Nonprofit-Organisationen.-Zeitschriftenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Elmar Pankau war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Andreas Remer am Lehrstuhl für Organisations- und Managementlehre der Universität Bayreuth. Er ist in der kaufmännischen Leitung der Malteser Krankenhäuser in Jülich und Simmerath/Aachen tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.