Pangritz | Polyphonie des Lebens | Buch | 978-3-17-039656-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 89 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 203 mm, Gewicht: 117 g

Pangritz

Polyphonie des Lebens

Zu Dietrich Bonhoeffers "Theologie der Musik"

Buch, Deutsch, 89 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 203 mm, Gewicht: 117 g

ISBN: 978-3-17-039656-2
Verlag: Kohlhammer


In Dietrich Bonhoeffers Briefen und Aufzeichnungen aus der Haft finden sich an zahlreichen Stellen spekulative Äußerungen über Musik. Diese Assoziationen sind aufschlussreich im Hinblick auf seine letzten theologischen Überlegungen. In ihnen wird präludiert, später auch kommentiert, was mit den vielfach als anstößig empfundenen "neuen Formeln" gemeint ist.

Andreas Pangritz erkundet Bonhoeffers Reflexionen über Musik und ihre Bedeutung für seine Theologie. Das vor einem Vierteljahrhundert erstmals vorgelegte "Juwel in der Literatur über Dietrich Bonhoeffer" (Wolfgang Huber) war lange Zeit vergriffen und wird hier dem interessierten Publikum in einer erweiterten Neuauflage wieder zugänglich gemacht.
Pangritz Polyphonie des Lebens jetzt bestellen!

Zielgruppe


TheologInnen, ReligionspädagogInnen, interessierte LaiInnen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil. em. Andreas Pangritz war Universitätsprofessor für Systematische Theologie und Direktor des Ökumenischen Instituts an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.