Palmer | The Language of the Becoming City | Buch | 978-3-86859-712-7 | sack.de

Buch, Englisch, 272 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 280 mm, Gewicht: 1178 g

Palmer

The Language of the Becoming City

Making Spatial Justice from Conflicts, Commons, Networks and Hybridity

Buch, Englisch, 272 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 280 mm, Gewicht: 1178 g

ISBN: 978-3-86859-712-7
Verlag: Jovis Verlag GmbH


Sprache ist ständig im Wandel begriffen, wird sie doch geformt vom Menschen, der interagiert, seine Gewohnheiten und Handlungsweisen im Laufe der Zeit verändert. Dies allein ist keine außergewöhnliche Feststellung. Inwiefern aber beeinflusst Sprache den Menschen und die Welt, in der er lebt? Spielt es eine Rolle, mit welchen Worten wir die Welt beschreiben? Ist es möglich, durch die Gestaltung der Sprache auch die Welt zu gestalten? Würde die Welt anders aussehen, wenn wir andere Worte für sie gewählt hätten? Im Zentrum dieses Buches steht die Frage, wie der urbane Raum sich dadurch verändert, dass Menschen mit ihm interagieren, um gerechtere Lebensbedingungen zu schaffen. Wie könnte eine Stadt aussehen, die nicht von neoliberalistischen Ideen geprägt ist? Alternative Vorstellungen von Entwicklung, etwa geprägt von Gleichberechtigung und Inklusion, könnten eine ganz andere Stadt hervorbringen. Ausgehend von urbanen Praktiken aus Schweden, Südafrika, Indien und Brasilien werden vier Dynamiken des Wandels untersucht: Konflikte, Commons, Netzwerke und Hybridität. In diesem Rahmen eröffnen sich radikal neue Konzepte und Vorstellungen – eine Sprache der werdenden Stadt.
Palmer The Language of the Becoming City jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Henrietta Palmer ist Architektin und forscht zu sozialraumlichen Transformationsprozessen. Sie war kunstlerische Professorin fur Stadtebau an der Chalmers University of Technology in Goteborg, Schweden, und von 2015 bis 2019 stellvertretende wissenschaftliche Direktorin des Forschungszentrums Mistra Urban Futures.

Henrietta Palmer ist Architektin und forscht zu sozialraumlichen Transformationsprozessen. Sie war kunstlerische Professorin fur Stadtebau an der Chalmers University of Technology in Goteborg, Schweden, und von 2015 bis 2019 stellvertretende wissenschaftliche Direktorin des Forschungszentrums Mistra Urban Futures.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.