E-Book, Deutsch, 591 Seiten, eBook
Palau Bild - Macht - Gender
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-64805-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Blicke, Bilder und Geschlechterrollen in der höfischen Epik
E-Book, Deutsch, 591 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-64805-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Untersuchung von Geschlechterbildern in der mittelalterlichen Literatur hat uns heute noch etwas zu sagen. Der Blick auf Geschlechterrollen der damaligen Zeit kann eine aktive Rolle bei der Aushandlung von Geschlechterverhältnissen in der Gegenwart spielen: Wertehierarchien, Identitätskonzepte und Handlungsnormen werden zumeist im Rückgriff auf die Vergangenheit festgelegt und legitimiert. Die Anbindung an tradierte Geschlechterformen ist ein wichtiger Baustein bei der Konstruktion von Geschlechterrollen. Mit dem Argument `So ist es doch schon immer gewesen' wird die Festlegung von Geschlechterrollen am machtvollsten fundiert. In Zeiten, in denen das Gender-Mainstreaming zum offiziellen Ziel der Europäischen Union erklärt, Geschlechtergleichstellung gleichsam ,verordnet' wird und demographische Untergangsszenarien entworfen werden, kann diese Arbeit einen Beitrag dazu leisten, ein gender-sensibles Bewusstsein zu schärfen, die heutigen Veränderungen der Geschlechterkategorien zu historisieren und den Prozess in eine konstruktive Richtung ,mitzusteuern'.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil I: Einleitung-Visualisierungsstrategien und Gender in der höfischen Epik.- Teil II: Öffentliche Auftritte als Geschlechterinszenierung: Herrscher-Adventus, Empfang, Zweikampf, Jagd und andere öffentliche Ereignisse als Mediatisierung von Männlichkei.- Teil III: Literarische Modellierung von Weiblichkeit mit Hilfe der Inszenierung Öffentlichen Handelns.- Teil IV: Innere Wahrnehmung und Geschlechtsidentität.- Teil V: Fazit.