Paál / Seewann | Augenzeuge dreier Epochen | Buch | 978-3-486-58594-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 137, 648 Seiten, Gewicht: 1232 g

Reihe: Südosteuropäische Arbeiten

Paál / Seewann

Augenzeuge dreier Epochen

Die Memoiren des ungarischen Außenministers Gustav Gratz 1875–1945
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-486-58594-0
Verlag: De Gruyter

Die Memoiren des ungarischen Außenministers Gustav Gratz 1875–1945

Buch, Deutsch, Band 137, 648 Seiten, Gewicht: 1232 g

Reihe: Südosteuropäische Arbeiten

ISBN: 978-3-486-58594-0
Verlag: De Gruyter


Als Angehöriger der politischen Elite Ungarns übernahm Gustav Gratz an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert nicht nur zahlreiche Führungsaufgaben in Politik, Wirtschaft und in der ungarndeutschen Minderheit, sondern zeichnete sich auch durch eine scharfe Beobachtungsgabe aus. Davon profitiert der Spezialist ebenso wie der an der europäischen Geschichte interessierte Leser, wenn er etwa erfährt, wie Leo Trotzkij in den Friedensverhandlungen von Brest-Litowsk 1918 agierte oder Kaiser Karl I. und sein Stab in den letzten Jahren der Donaumonarchie oder die ungarischen Ministerpräsidenten vor und nach 1918. Ein überaus informatives Kapitel seiner Memoiren widmete Gratz auch seiner Verschleppung durch die Gestapo in das KZ Mauthausen und dem Ende des Zweiten Weltkriegs, das er in Wien erlebte.

Paál / Seewann Augenzeuge dreier Epochen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.