Paditz / Bosse-Henck / Schmidt | Schlafmedizin in Sachsen 2010 | Buch | 978-3-942622-00-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Paditz / Bosse-Henck / Schmidt

Schlafmedizin in Sachsen 2010

Leitlinie, Praxistipps, Ansprechpartner. Carus und die Schlafmedizin

Buch, Deutsch, 132 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

ISBN: 978-3-942622-00-4
Verlag: kleanthes Verlag für Medizin und Prävention


„Schlafmedizin in Sachsen 2010“ richtet sich an Patienten und Ärzte, die nach kompetenten Ansprechpartnern bei Schlafstörungen im Kindes- und Erwachsenenalter suchen und sich vorab selbst näher informieren möchten. Der Band enthält:

- die aktuelle Liste der 20 Schlaflaboratorien in Sachsen, die von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) zertifiziert worden sind; darunter befinden sich auch vier Schlaflaboratorien für Kinder in Dresden, Bautzen und Görlitz,
- die Liste von 89 ambulanten Polygrafiemessplätzen in Sachsen,
- den Hinweis auf das Insomno Netzwerk gegen Schnarch- und Schlafstörungen e.V.,
- die Liste der 13 regionalen Verbände von Patienten und Selbsthilfegruppen für Schlafapnoe in Sachsen sowie
- eine Kurzfassung der S3-Leitlinie der DGSM mit zahlreichen Tabellen zur Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen, zur Begutachtung von Schlafstörungen (GdB) sowie zu Nebenwirkungen von Medikamenten, die sich auf den Schlaf beziehen können.
- Für Patienten und Ärzte, die mit praktischen Problemen innerhalb der CPAP-Maskentherapie konfrontiert werden, wird ein einfacher Algorithmus vorgestellt, der zügig dazu beiträgt, folgende Fragen zu klären:
o Wo steckt das Problem? An wen kann ich mich wenden?
o Ein strukturierter Fragebogen aus der Universität Leipzig kann zur Klärung des Problems beitragen.

Der Beitrag des bekannten Arztes und Malers Carl Gustav Carus (geb. 1789 in Leipzig, gest. 1869 in Dresden) zur Schlafmedizin wird in diesem Band erstmals ausführlicher anhand konkreter Quellennachweise vorgestellt.
Informationen zur Entwicklung der interdisziplinären Arbeitsgruppe Schlafmedizin Sachsen e.V. und des neu gegründeten Dreiländerbundes Schlafmedizin Mitteldeutschland e.V. ergänzen den Band.
Paditz / Bosse-Henck / Schmidt Schlafmedizin in Sachsen 2010 jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Interessenten, die sich für den Schlaf und dessen Störungen interessieren.
2. Patienten mit bekannten Schlafstörungen oder mit Verdacht auf Schlafstörungen, die nach kompetenten Ansprechpartnern aus dem Bereich der Selbsthilfegruppen/Patientenorganisationen, ambulant oder stationär tätigen Schlafmedizinern in Sachsen suchen.
3. Ärzte, die sich schnell über die umfangreiche S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) orientieren möchten, bevor sie ihre Patienten ggf. zu spezialisierten Schlafmedizinern überweisen.
4. Historisch interessierte Personen, die sich für Neuigkeiten aus der Carl-Gustav-Carus-Forschung interessieren.

Weitere Infos & Material


Ekkehart Paditz, Prof. Dr. med. habil., Leiter des Zentrums für Angewandte Prävention(R) in Dresden (www.angewandte-praevention.de), Mitglied der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden, Gutachter des World Journal of Pediatrics (WJP) und des Journal of Public Health (Springer-Verl.), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Gemeinsamen Elterninitiative zur Erforschung des Plötzlichen Säuglingstodes. E. Paditz war mehrere Jahre Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM, www.dgsm.de), Sprecher der Arbeitsgruppe Pädiatrie der DGSM, Leiter der Arbeitsgruppe Schlafmedizin der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP) und 1. Vorsitzender von Schlafmedizin Sachsen e.V.

Andrea Bosse-Henck, Dr. med., Leiterin des Schlaflabors am Zentrum für Innere Medizin des Universitätsklinikums Leipzig, 2. Vorsitzende des Vereins Schlafmedizin Sachsen e.V. bis zur Gründung des Vereins Schlafmedizin Mitteldeutschland e.V. am 26.02.2010.

Frank Schmidt, Dr. med., Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums/Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin/Pneumologie in Dresden, Mitglied des Vorstandes des Vereins Schlafmedizin Sachsen e.V. bis zur Gründung des Vereins Schlafmedizin Mitteldeutschland e.V. am 26.02.2010.

Frank Richter, Dr. med., Internist und Schlafmediziner im Schlaflabor der Krankenhaus Stollberg gGmbH und in der Gemeinschaftspraxis Dr. med. Susanne Ziebuhr und Dr. med. Frank Richter in Plauen, Mitglied des Vorstandes des Vereins Schlafmedizin Sachsen e.V. bis zur Gründung des Vereins Schlafmedizin Mitteldeutschland e.V. am 26.02.2010.

Bickhardt, Jakob, Dr. med., Internist und Schlafmediziner in der Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin Dr. med. Eckart Laake und Dr. med. Jakob Bickardt, Dresden, Mitglied des Vorstandes des Vereins Schlafmedizin Sachsen e.V. bis zur Gründung des Vereins Schlafmedizin Mitteldeutschland e.V. am 26.02.2010.

Horn, Beate, Dipl.-Ing., Gesellschaft für ambulante Schlafmedizin mbH an der Klinikum Chemnitz gGmbH


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.