E-Book, Deutsch, 257 Seiten
Reihe: Fotografie Ratgeber
Der Atem der Straße
E-Book, Deutsch, 257 Seiten
Reihe: Fotografie Ratgeber
ISBN: 978-3-645-20554-2
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Andreas Pacek geht bei der Streetfotografie gerne auf die Menschen zu. Er liebt das Freistellen von Motiven, die Konzentration auf Details, Linien und Flächen im Bild und das Spiel mit dem Licht. Die Ergebnisse seiner fotografischen Exkursionen zeigt Pacek in Ausstellungen und Büchern. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen heute in der Landschafts-, Industrie- und Auftragsfotografie und in der Fotokunst.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;FOTOGRAFIE Streetfotografie;1
1.1;Der Autor;2
1.2;Impressum;4
1.3;Inhaltsverzeichnis;5
1.4;1. Streetfotograf Reloaded;8
1.4.1;Wer ist ein Streetfotograf?;11
1.4.1.1;Bin ich kein Streetfotograf?;11
1.4.1.2;Angst blockiert den Auslöser;13
1.4.1.3;Das Recht am eigenen Bild;16
1.4.1.4;Knipser und das böse Internet;18
1.4.1.5;Überwinde deine Ängste;19
1.4.2;Bewahrer der Vergangenheit;20
1.5;2. Streetà la Definition;22
1.5.1;Ungestellte Szene im öffentlichen Raum;24
1.5.2;Frage ich, oder frage ich nicht?;28
1.5.3;Mit oder ohne Menschen?;30
1.5.4;Street versus Reportage;32
1.5.5;Ethik und eine Prise Humor;34
1.5.6;Weitere wichtige Faktoren;37
1.5.6.1;Einsatz bestimmter Brennweiten;37
1.5.6.2;Schwarz-Weiß oder Farbe;39
1.5.6.3;Durchgehende Bildschärfe;40
1.5.7;Was Ist Streetfotografie?;41
1.6;3. Recht:Was ist erlaubt?;42
1.6.1;Interview mit Sebastian Deubelli;45
1.6.2;Die rechtliche Lage im Ausland;56
1.7;4. Street:Inspiration;58
1.7.1;International bekannte Fotografen;60
1.7.1.1;Henri Cartier-Bresson;60
1.7.1.2;Elliott Erwitt;61
1.7.1.3;Vivian Maier;62
1.7.1.4;Bruce Gilden;62
1.7.1.5;Eric Kim;63
1.7.1.6;Forrest Walker;64
1.7.1.7;Thomas Leuthard;65
1.7.1.8;Streethunters.net;68
1.7.1.9;Interview mit Spyros Papaspyropoulos;68
1.7.2;Streetfotografen in Deutschland;72
1.7.2.1;Soul of Street;72
1.7.2.2;Interview mit Marc Barkowski;72
1.7.2.3;Fabian Schreyer;76
1.7.2.4;Martin U Waltz;82
1.7.2.5;Siegfried Hansen;90
1.8;5. Streetin der Praxis;94
1.8.1;Nicht auffallen! – Sei ein Tourist;96
1.8.2;Fotografiere etwas anderes;100
1.8.3;Ein Schwenkdisplay hilft;101
1.8.4;Passende Motive finden;102
1.8.4.1;Gebäude und Graffiti als Hintergrund;102
1.8.5;Geduld wird oft belohnt;105
1.8.6;Dauerfeuer als Notlösung;107
1.8.7;Tiere und Menschen;108
1.8.8;Volksfeste und Events;110
1.8.9;Konzentrierter Bildausschnitt;111
1.8.10;Menschen auf großer Bühne;112
1.8.11;Stilmittel Bewegungsunschärfe;114
1.8.11.1;Die Kamera mit der Bewegung mitziehen;115
1.8.12;Spiegelungen einbeziehen;118
1.8.13;Motive verschmelzen lassen;119
1.8.14;Porträts und Begegnungen;122
1.8.15;Notwendigkeit von Bildserien;124
1.9;6. Herausforderung Bildgestaltung;128
1.9.1;Linien als Stilmittel;131
1.9.2;Position des Hauptmotivs;134
1.9.3;Schärfe, Freistellen und Bokeh;136
1.9.4;Keine halben Sachen;142
1.9.5;Spiel mit Farben und Mustern;144
1.9.6;Augenhöhe und wechselnde Perspektiven;146
1.9.7;Alles Störende ausblenden;148
1.9.8;Licht und Wetter;151
1.10;7. Kleines Technik-ABC;154
1.10.1;Die Kamera ist immer dabei;157
1.10.1.1;Faktoren für die Wahl der richtigen Kamera;158
1.10.2;Brennweiten im Vergleich;160
1.10.2.1;Die Sache mit dem Cropfaktor;160
1.10.2.2;Begrenzung auf eine Brennweite?;161
1.10.3;AF-S, AF-C, M oder Zonenfokus;166
1.10.4;Halb automatisch oder manuell;171
1.10.5;Blitzen mit Bedacht;172
1.10.6;Schwarz-Weiß versus Farbe?;176
1.11;8. Sprung ins kalte Wasser;178
1.11.1;Warm werden in Lindau;180
1.11.2;Neuer Anlauf in Frankfurt am Main;181
1.11.3;Altweiberfastnacht in Köln;183
1.11.4;Viva la Revolution auf Kuba;188
1.11.4.1;Sofortbildkamera im Einsatz;202
1.11.5;Gegenwind in Hamburg;204
1.11.6;Grachtenstadt Amsterdam;206
1.11.7;Lagunenstadt Venedig;209
1.11.8;Halloween im Rheinland;214
1.11.9;Eine tolle Zeit in Paris;215
1.11.10;London im kühlen Januar;222
1.11.11;Auf der Durchreise in Lüttich;230
1.11.12;Porto ist eine Reise wert;232
1.12;9. Zwischen Krise und Aufbruch;248
1.13;Index;254
1.14;Bildnachweis;256