E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Pabst / Schoyerer Wie entwickelt sich die Kindertagespflege in Deutschland?
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-4198-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Empirische Befunde und Analysen aus der wissenschaftlichen Begleitung des Aktionsprogramms Kindertagespflege
E-Book, Deutsch, 168 Seiten
ISBN: 978-3-7799-4198-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christopher Pabst, Dipl.-Sozialwirt, ist wissenschaftlicher Referent im Nationalen Zentrum Frühe Hilfen am Deutschen Jugendinstitut e.V.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhalt;7
3;Abbildungsverzeichnis;10
4;Tabellenverzeichnis;11
5;1 Einführung;12
5.1;1.1 Kindertagesbetreuung in Deutschland;12
5.2;1.2 Die Entwicklung der Kindertagespflege in Deutschland;15
6;2 Das Aktionsprogramm Kindertagespflege;26
6.1;2.1 Die Säulen des Aktionsprogramms Kindertagespflege: Programmstruktur und Programmaktivitäten;26
6.2;2.2 Definition von Zielen und Zielgruppen;33
7;3 Konzeption und Methodik der Studie;36
7.1;3.1 Zur Wirkungsanalyse politischer Programme;36
7.2;3.3 Erhebungsinstrumente und Datengrundlage;42
7.2.1;3.3.1 Triangulativer Forschungsansatz;43
7.2.2;3.3.2 Experteninterviews an ausgewählten Modellstandorten;44
7.2.3;3.3.3 Onlinebefragung aller Modellstandorte;46
7.2.4;3.3.4 Verzahnung mit amtlich erhobenen Daten;46
7.2.5;3.3.5 Übersicht des Forschungsdesigns und zeitlicher Verlauf;48
8;4 Empirische Ergebnisse;51
8.1;4.1 Entwicklungen und Schwerpunkte an den Modellstandorten;51
8.1.1;4.1.1 Quantitative Entwicklung des Ausbaus;51
8.1.2;4.1.2 Zielbereiche und Schwerpunktsetzungen;54
8.2;4.2 Maßnahmen zum Aus- und Aufbau von Kindertagespflege an den Modellstandorten;62
8.2.1;4.2.1 Gewinnung von Tagespflegepersonen;62
8.2.2;4.2.2 Fluktuation in der Kindertagespflege;79
8.2.3;4.2.3 Qualifizierung von Tagespflegepersonen;87
8.2.4;4.2.4 Fachliche Beratung und Begleitung;97
8.2.5;4.2.5 Vertretung in der Kindertagespflege;104
8.2.6;4.2.6 Großtagespflegestellen;109
8.2.7;4.2.7 Integriertes Konzept Kindertagespflege und Kindertageseinrichtungen;115
8.3;4.3 Tätigkeitsbedingungen von Tagespflegepersonen an den Modellstandorten;117
8.3.1;4.3.1 Finanzielle Förderung;118
8.3.2;4.3.2 Tätigkeitsstatus: angestellt oder selbstständig;122
9;5 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse;125
10;6 Bewertung des Programms und Empfehlungen;145
10.1;6.1 Bewertung des Programms;145
10.2;6.2 Empfehlungen;149
11;Literatur;160
12;Anhang;165
12.1;Regelungen zur Großtagespflege auf Länderebene;165