Ozankom | Einst Staatsaffäre - dann Privatsache - heute ein Politikum | Buch | 978-3-7022-2806-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 225 mm

Reihe: Salzburger Theologische Studien

Ozankom

Einst Staatsaffäre - dann Privatsache - heute ein Politikum

Die Gretchenfrage der Religion

Buch, Deutsch, Band 30, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 225 mm

Reihe: Salzburger Theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-2806-4
Verlag: Tyrolia


Der prognostizierte Rückgang der gesellschaftlichen Bedeutung der christlichen Kirchen verbunden mit der Ablöse religiöser Erklärungsmuster durch wissenschaftliche Bedeutungsmodelle hat sich als Fehleinschätzung erweisen, da Religion und Kirche ihre soziale Relevanz keineswegs eingebüßt haben. Gleichwohl wird die religiöse Situation im gegenwärtigen Europa von einer deutlichen Ambivalenz geprägt: Während die Akzeptanz der traditionellen Kirchen in Europa abnimmt, wächst gleichzeitig das Interesse für religiöse und spirituelle Themen. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse einer Ringvorlesung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg im Sommersemester 2004, welches ein doppeltes Ziel verfolgte: Erstens sollte ein Überblick über die „religiöse Szene der Gegenwart“ in Europa gegeben werden. Zweitens sollte die Frage nach der gesellschaftlichen Relevanz der Religion in fachübergreifender Perspektive kritisch beleuchtet und Möglichkeiten für einen angemessenen Umgang mit der geschilderten Situation aufgezeigt werden.
Ozankom Einst Staatsaffäre - dann Privatsache - heute ein Politikum jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


CLAUDE OZANKOM, Prof. Dr. Dr., geboren 1958; ab 2003 Professor für Theologie Interkulturell und Studium der Religionen an der Universität Salzburg. Ab 2006 Professor für Fundamentaltheologie, Religionsphilosophie und Theologie der Religionen an der Universität Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.