Buch, Deutsch, Band 7, 251 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 662 g
Jesuitische Identität und die Rolle der Bilder
Buch, Deutsch, Band 7, 251 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 662 g
Reihe: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften
ISBN: 978-3-05-004636-5
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Religionsethnologie
Weitere Infos & Material
Carolin Behrmann: "Le monde est une peinture". Zu Louis Richeôme's Bildtheorie im Kontext globaler Mission Ralph Dekoninck: On the Threshold of a Spiritual Journey. The Appealing Function of the Jesuit Frontispiece (Antwerp, 1593-1640) Joseph Imorde: Visualising the Eucharist Eckhard Leuschner: Propagating St. Michael in Munich. The New Jesuit Church and Its Early Representations in the Light of International Visual Communications Evonne Levy: Jesuit Identity, Identifiable Jesuits? Jesuit Dress in Theory and in Image Kristina Müller: Konzepte zur Konsolidierung einer jesuitischen Identität. Die Märtyrerzyklen der jesuitischen Kollegien in Rom Maria Cristina Osswald: The Theory of the Emblem by Claude-François Menestrier. The Leading Role of the Jesuits in the Creation of a Culture of Emblems Elisabeth Oy-Marra: Bildnerische Verfahren zwischen Natur und Kunst: Giovanni Battista Ferraris "De Florum Cultura" Volker R. Remmert: Visuelle Strategien zur Konturierung eines jesuitischen Wissensreiches Louise Rice: Joshua and the Jesuits: A Study in Multiplicity of Meaning Antonella Romano: Multiple Identity, Conflicting Duties and Fragmented Picture in the Early Modern Period: the Case of the Jesuits