Buch, Deutsch, Band 8, 366 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 840 g
Reihe: culturae
Schreiben über Kunst und ihre Medien in Giovan Pietro Belloris Viten und in der Kunstliteratur der Frühen Neuzeit
Buch, Deutsch, Band 8, 366 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 840 g
Reihe: culturae
ISBN: 978-3-447-06857-4
Verlag: Harrassowitz Verlag
Der Sammelband Begrifflichkeit, Konzepte, Definition untersucht Belloris Verwendung von zentralen Konzepten wie idea (Idee), disegno (Zeichnung/Konzept), ingegno (Talent), grazia (Grazie), studio (Studium/Bemühen) und facilità (Leichtigkeit) und fragt, inwiefern diese in der Tradition der Renaissance stehenden Schlüsselbegriffe der Traktatliteratur des 17. Jahrhunderts in den Viten im Sinne einer Tradierung althergebrachter Konzepte verwendet werden oder aber, ob sich semantische Verschiebungen nachweisen lassen. Zudem widmen sich Beiträge aus Philosophie, Literatur- und Musikwissenschaft der Frage, inwieweit sich die kunsttheoretische Bedeutung der Schlüsselbegriffe auch über ihre philosophische, literarische oder musikalische Verwendung erschließen lässt.
Zielgruppe
Kunstwissenschaftler, Historiker, Philosophen, Literatur- und Musikwissenschaftler