Buch, Deutsch, Latin, Band 357, 232 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 126 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Buch, Deutsch, Latin, Band 357, 232 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 147 mm, Gewicht: 126 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-000357-2
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Die 'Ars amatoria' spiegelt das gesellschaftliche Leben der Kaiserzeit, in der die Liebe häufig als Spiel aufgefasst wurde. Kaiser Augustus hat das Werk aus den öffentlichen Bibliotheken verbannt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Artis amatoria · Liebeskunst
Liber primus · Erstes Buch: Anweisungen für Männer
Einleitung
Wo sind Mädchen zu finden?
Verschiedene Treffpunkte in Rom Das Theater (Der Raub der Sabinerinnen) Zirkus und Arena Gespielte Seeschlacht und Triumphzug Das Gastmahl Treffpunkte außerhalb Roms
Wie erobert man Mädchen?
Selbstvertrauen (Pasiphaë und der Stier) Vom Umgang mit der Dienerin Die Wahl des Zeitpunkts Geschenke und Liebesbriefe Sonstige Annäherungsversuche Männliche Schönheitspflege Bacchus und Ariadne Das Gastmahl Überredung und Schmeichelei Versprechungen, Betrug, falsche Tränen Küsse, Gewalt, männliche Initiative (Achill und Deïdamia) Gespielte Zurückhaltung Das Aussehen des Liebenden Warnung vor Freunden Der Liebende als Verwandlungskünstler
Überleitung
Liber secundus · Zweites Buch: Anweisungen für Männer
Einleitung (Daedalus und Icarus)
Wie bekommt die Liebe Dauer?
Bildung statt Magie (Odysseus und Calypso 70 Nachgiebiges Verhalten des Liebhabers Liebe – ein Kriegsdienst Geschenke Anerkennung und Lob Krankheit des Mädchens Nutzen und Gefahren der Trennung Rivalität und Diskretion Anregungsmittel Eifersucht – das Salz der Liebe Liebe als Naturmacht und Arznei Selbsterkenntnis Leiden der Liebe Schädlichkeit der Eifersucht (Mars und Venus) Verschwiegenheit Fehler als Vorzüge (Lob der reifen Frauen) Das Liebesspiel
Schlusswort
Überleitung
Liber tertius · Drittes Buch: Anweisungen für Frauen
Einleitung
Hauptteil
Freut euch des Lebens! Lob der Zivilisation Haartracht Kleidung Körperpflege Diskretion bei der Schönheitspflege Das Verhalten beim Frisieren Der Ausgleich der körperlichen Mängel Anmut ist erlernbar Musik, Literatur, Tanz Gesellschaftsspiele Treffpunkte Schöne Männer und Schwindler Liebesbriefe Beherrschung des Mienenspiels, heiteres Wesen Beruf und Rolle der Liebhaber Alter und Temperament der Liebhaber Mach dich rar! Rivalität als Anreiz Überliste die Bewacher! Warnung vor Freundinnen Spiele die Verliebte! Verhängnisvolle Leichtgläubigkeit (Cephalus und Procris) Tischmanieren Liebesstellungen
Epilog
Anmerkungen
Verzeichnis der Eigennamen
Bibliographische Hinweise
Nachwort
Artis amatoria · Liebeskunst
Liber primus · Erstes Buch: Anweisungen für Männer
Einleitung
Wo sind Mädchen zu finden?
Verschiedene Treffpunkte in Rom | Das Theater (Der Raub der Sabinerinnen) | Zirkus und Arena | Gespielte Seeschlacht und Triumphzug | Das Gastmahl | Treffpunkte außerhalb Roms
Wie erobert man Mädchen?
Selbstvertrauen (Pasiphaë und der Stier) | Vom Umgang mit der Dienerin | Die Wahl des Zeitpunkts | Geschenke und Liebesbriefe | Sonstige Annäherungsversuche | Männliche Schönheitspflege | Bacchus und Ariadne | Das Gastmahl | Überredung und Schmeichelei | Versprechungen, Betrug, falsche Tränen | Küsse, Gewalt, männliche Initiative (Achill und Deïdamia) | Gespielte Zurückhaltung | Das Aussehen des Liebenden | Warnung vor Freunden | Der Liebende als Verwandlungskünstler
Überleitung
Liber secundus · Zweites Buch: Anweisungen für Männer
Einleitung (Daedalus und Icarus)
Wie bekommt die Liebe Dauer?
Bildung statt Magie (Odysseus und Calypso 70 | Nachgiebiges Verhalten des Liebhabers | Liebe – ein Kriegsdienst | Geschenke | Anerkennung und Lob | Krankheit des Mädchens | Nutzen und Gefahren der Trennung | Rivalität und Diskretion | Anregungsmittel | Eifersucht – das Salz der Liebe | Liebe als Naturmacht und Arznei | Selbsterkenntnis | Leiden der Liebe | Schädlichkeit der Eifersucht (Mars und Venus) | Verschwiegenheit | Fehler als Vorzüge (Lob der reifen Frauen) | Das Liebesspiel
Schlusswort
Überleitung
Liber tertius · Drittes Buch: Anweisungen für Frauen
Einleitung
Hauptteil
Freut euch des Lebens! Lob der Zivilisation | Haartracht | Kleidung | Körperpflege | Diskretion bei der Schönheitspflege | Das Verhalten beim Frisieren | Der Ausgleich der körperlichen Mängel | Anmut ist erlernbar | Musik, Literatur, Tanz | Gesellschaftsspiele | Treffpunkte | Schöne Männer und Schwindler | Liebesbriefe | Beherrschung des Mienenspiels, heiteres Wesen | Beruf und Rolle der Liebhaber | Alter und Temperament der Liebhaber | Mach dich rar! | Rivalität als Anreiz | Überliste die Bewacher! | Warnung vor Freundinnen | Spiele die Verliebte! | Verhängnisvolle Leichtgläubigkeit (Cephalus und Procris) | Tischmanieren | Liebesstellungen
Epilog
Anmerkungen
Verzeichnis der Eigennamen
Bibliographische Hinweise
Nachwort