Overesch / Ortheil / Klambauer | 1200 Jahre literarisches Hildesheim | Buch | 978-3-86674-508-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 309 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 211 mm, Gewicht: 436 g

Overesch / Ortheil / Klambauer

1200 Jahre literarisches Hildesheim


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86674-508-7
Verlag: Klampen, Dietrich zu

Buch, Deutsch, 309 Seiten, GB, Format (B × H): 130 mm x 211 mm, Gewicht: 436 g

ISBN: 978-3-86674-508-7
Verlag: Klampen, Dietrich zu


Anlässlich des Stadtjubiläums im Jahr 2015 fragt dieser Band mit fünfzehn Vorträgen einer Ringvorlesung an der Universität Hildesheim, welche literarischen Spuren die Stadt im Lauf der Jahrhunderte in den Aufzeichnungen, Erzählungen und Reiseberichten von Autoren, Bürgern und Gästen hinterließ. Dabei entsteht das bunte Bild einer literaturgeographischen Reise durch die Jahrtausende seit der Glanzzeit Hildesheims unter Bischof Bernward um 1000. Die geheimen Notate Hildesheimer Bürgermeister und Ratsherren kommen dabei ebenso in den Blick wie Wilhelm Raabes Erzählung 'Die Innerste' oder Guillaume Apollinaires emphatisches Märchen vom tausendjährigen Rosenstock. Endgültig geklärt wird auch die Frage, warum Goethe immer nur bis Göttingen kam. Den Abschluss machen eine Skizze der jungen Hildesheimer Literatenschule sowie ein sehr persönliches Porträt der Stadt von Hanns-Josef Ortheil, der diese Schule Anfang der neunziger Jahre ins Leben gerufen hat.

Overesch / Ortheil / Klambauer 1200 Jahre literarisches Hildesheim jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ortheil, Hanns-Josef
Hanns-Josef Ortheil (*1951) – Prof. für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Univ. Hildesheim – Schriftsteller

Overesch, Manfred
Manfred Overesch (*1939) – Professor für Geschichte und Didaktik der Geschichte

Reyer, Herbert
Herbert Reyer (*1949) – Leiter des Stadtarchivs und der Stadtbibliothek Hildesheim

Ortheil, Hanns-Josef
Hanns-Josef Ortheil (*1951) – Prof. für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Univ. Hildesheim – Schriftsteller

Bepler, Jochen
Jochen Bepler (*1951; †2015)

Schärf, Christian
Christian Schärf, Jahrgang 1960, lehrt seit 1989 Literaturwissenschaft, Philosophie und Kreatives Schreiben an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Seit 2013 leitet er das Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und Aufsätze und debütierte im Jahr 2014 mit dem Roman »Ein Winter in Nizza«. Bei zu Klampen veröffentlichte er »Landpartie 15« (2015), »Geschichte des Essays« (2016) und »Landpartie 16« (2016).

Stern, Guy
Guy Stern (*1922) – Prof. für dt. Literatur- und Kulturgeschichte; dt. Herkunft, 1937 Emigration in die USA – Germanist, Deutschland, USA

Ortheil, Hanns-Josef
Hanns-Josef Ortheil (*1951) – Prof. für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus an der Univ. Hildesheim – Schriftsteller

Tholen, Toni
Toni Tholen (*1965) – Diss. Frankfurt 1996



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.