Overesch | Gott, die Liebe und der Galgen | Buch | 978-3-487-08552-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 223 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Lebensberichte - Zeitgeschichte

Overesch

Gott, die Liebe und der Galgen

Helmuth J. und Freya von Moltke in ihren letzten Gesprächen 1944/45. Ein Essay.
1., 2015
ISBN: 978-3-487-08552-4
Verlag: Olms Georg AG

Helmuth J. und Freya von Moltke in ihren letzten Gesprächen 1944/45. Ein Essay.

Buch, Deutsch, 160 Seiten, GB, Format (B × H): 154 mm x 223 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Lebensberichte - Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-487-08552-4
Verlag: Olms Georg AG


Helmuth James von Moltke (1907–1945) war einer der bedeutendsten Widerstandskämpfer gegen Hitler und den Nationalsozialismus. Als Initiator des „Kreisauer Kreises“ und verantwortungsbewusster Vordenker der Demokratie war er maßgeblich an den Plänen zur Neuordnung der Gesellschaft beteiligt. Im Januar 1944 durch die Gestapo verhaftet, verbrachte Moltke die letzten Lebensmonate bis zu seiner Ermordung im Gefängnis Berlin-Tegel. Von dort wechselte er mit seiner Frau Freya viele hundert Briefe, die ihn als einen tief im christlichen Glauben verwurzelten Menschen und – mehr als alles andere – als großen Liebenden zeigen. Der erst vor wenigen Jahren veröffentlichte Briefwechsel wird in diesem Buch zum ersten Mal subtil im historischen Kontext interpretiert.

In den Blick geraten dabei zwei Gegenspieler Moltkes: Roland Freisler, der berüchtigte Präsident des sogenannten Volksgerichtshofes, dessen erniedrigende Prozessführung auch Moltke zu spüren bekam, und Willi Röttger, der Henker von Plötzensee, der mit erschreckender Kaltblütigkeit seinem Geschäft nachging. Zu beiden werden neue, in Archiven gewonnene Erkenntnisse vorgestellt.

Overesch Gott, die Liebe und der Galgen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.