Buch, Deutsch, 382 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 180 mm x 240 mm, Gewicht: 866 g
Reihe: Handbuch Journalismus
Handbuch Journalismus
Buch, Deutsch, 382 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 180 mm x 240 mm, Gewicht: 866 g
Reihe: Handbuch Journalismus
ISBN: 978-3-89669-573-4
Verlag: UVK
Seit gut zwei Jahrzehnten haben die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im deutschsprachigen Raum Konkurrenz durch private Radiostationen.
Die Privatradios haben sich seitdem weiterentwickelt, aber auch die Angebote öffentlich-rechtlicher Sender haben sich hinsichtlich Programm und Anmutung erheblich verändert. Aus der anfänglichen Kluft ist mittlerweile ein – zumindest für Mitarbeiter durchlässiges – Nebeneinander geworden.
Der Band 'Radiojournalismus' schlägt eine Brücke zwischen Kultur- und Pop-Radio und stellt berufsrelevantes Wissen zur Verfügung. Die Autoren aus öffentlich-rechtlichem und privatem Radio vermitteln inhaltliche und journalistische Basics der radiojournalistischen Arbeit, befassen sich mit organisatorischen und technischen Strukturen, Darstellungsformen, Moderation, Programmdramaturgie, aber auch mit Promotion und Marketing.
Der Wandel des Berufsbildes, rechtliche Aspekte sowie Fragen zu Honorierung und Vertragsgestaltung kommen ebenso zur Sprache. Mit vielen Beispielen, Tipps, Literaturempfehlungen und einem Glossar.
Der Band richtet sich gleichermaßen an Studierende wie an Journalisten, möchte aber auch erfahrenen Radiomachern Denkanstöße geben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Fernsehen & Rundfunk
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus