Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 30, 252 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 300 mm, Gewicht: 1120 g
On the Way in Upper Mesopotamia. Travels, Routes and Environment as a Basis for the Reconstruction of Historical Geography.
Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 30, 252 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 300 mm, Gewicht: 1120 g
Reihe: Berliner Beiträge zum Vorderen Orient
ISBN: 978-3-935012-64-5
Verlag: PeWe-Verlag
Dieser Band versammelt die Antworten internationaler Experten verschiedener Disziplinen. Im ersten Teil werden die Rahmenbedingungen durch Vegetation, Witterung, Wasserressourcen und allgemeine Voraussetzungen für Routen und Reisen in fünf Beiträgen von K. Deckers & M. de Gruchy, H. Reculeau, E. Cancik-Kirschbaum und A. Dietz diskutiert. Ferner werden IT-Methoden, die die Wissensmodellisierung zu Itineraren erlauben, von C. Cruz und M. Poncet vorgestellt.
Der zweite Teil behandelt ausgewählte Reiserouten in Obermesopotamien zur Mittleren und Späten Bronzezeit. A. Tenu, J.-L. Montero Fenollós & Francisco Caramelo stellen eine neue mittelassyrische Wegstation vor und D. Charpin rekonstruiert eine Route Zimri-Lims vom Habur zum Euphrat. N. Ziegler, A. Otto & C. Fink legen eine Neubearbeitung der altbabylonischen “Road to Emar” vor, der ausführlichsten Reisebeschreibung der mesopotamischen Schriftdokumentation, und erreichen eine weitgehende Rekonstruktion der Route und die Identifikation diverser Toponyme, allen voran der Hauptstadt Šamši-Adads, Ekallatum.