Otto / Ziegler | Entre les fleuves – III. | Buch | 978-3-935012-64-5 | sack.de

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 30, 252 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 300 mm, Gewicht: 1120 g

Reihe: Berliner Beiträge zum Vorderen Orient

Otto / Ziegler

Entre les fleuves – III.

On the Way in Upper Mesopotamia. Travels, Routes and Environment as a Basis for the Reconstruction of Historical Geography.

Buch, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 30, 252 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 300 mm, Gewicht: 1120 g

Reihe: Berliner Beiträge zum Vorderen Orient

ISBN: 978-3-935012-64-5
Verlag: PeWe-Verlag


Itinerare und Routenbeschreibungen gehören zu den hervorragendsten Quellen für die Rekonstruktion der historischen Geographie. Die in Texten genannten Etappen erlauben es in interdisziplinärer Zusammenarbeit von Philologie und Archäologie das antike Wegenetz zu ermitteln und antike Toponyme mit archäologisch belegten, durch Ausgrabung oder Survey datierten Siedlungen zu identifizieren. Allerdings sind Routen selten die kürzeste Strecke von A nach B, sondern werden stets von bestimmten Parametern bestimmt: Wie sah die Landschaft aus, durch die man zog? Wo gab es Wasser für Reisende und Lasttiere und wo ließen sich Flüsse überqueren? Wie passte man die Route den jahreszeitlichen Bedingungen an? Wo fanden Reisende abends eine sichere Unterkunft, wenn es keine Siedlung gab?
Dieser Band versammelt die Antworten internationaler Experten verschiedener Disziplinen. Im ersten Teil werden die Rahmenbedingungen durch Vegetation, Witterung, Wasserressourcen und allgemeine Voraussetzungen für Routen und Reisen in fünf Beiträgen von K. Deckers & M. de Gruchy, H. Reculeau, E. Cancik-Kirschbaum und A. Dietz diskutiert. Ferner werden IT-Methoden, die die Wissensmodellisierung zu Itineraren erlauben, von C. Cruz und M. Poncet vorgestellt.
Der zweite Teil behandelt ausgewählte Reiserouten in Obermesopotamien zur Mittleren und Späten Bronzezeit. A. Tenu, J.-L. Montero Fenollós & Francisco Caramelo stellen eine neue mittelassyrische Wegstation vor und D. Charpin rekonstruiert eine Route Zimri-Lims vom Habur zum Euphrat. N. Ziegler, A. Otto & C. Fink legen eine Neubearbeitung der altbabylonischen “Road to Emar” vor, der ausführlichsten Reisebeschreibung der mesopotamischen Schriftdokumentation, und erreichen eine weitgehende Rekonstruktion der Route und die Identifikation diverser Toponyme, allen voran der Hauptstadt Šamši-Adads, Ekallatum.
Otto / Ziegler Entre les fleuves – III. jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.