Otto / Migas / Austermann | Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse | Buch | 978-3-8309-3518-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Otto / Migas / Austermann

Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse

Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven

Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

ISBN: 978-3-8309-3518-6
Verlag: Waxmann


Dieses Praxisheft liefert Schulen Impulse für ihre Arbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen und bietet Orientierungshilfe. Dazu wird unter anderem herausgestellt, welche Ressourcen Schulen zur Bewältigung der Aufgaben zur Verfügung stehen bzw. zur Verfügung gestellt werden, welchen Beitrag der Ganztag zur Beschulung der neuen Schülerschaft leisten kann und wie die konkrete schulische Praxis im Umgang mit der vielfältigen neuen Schülerschaft an den Schulen aussieht.
Otto / Migas / Austermann Integration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher ohne Deutschkenntnisse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bos, Wilfried
Prof. Dr. Wilfried Bos ist Professor für Bildungsforschung und Qualitätssicherung an der Technischen Universität Dortmund und Direktor des Arbeitsbereichs Bildungsmonitoring und Schulentwicklungsforschung am Institut für Schulentwicklungsforschung. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die international vergleichende empirische Bildungsforschung und Schulentwicklungsforschung. Er ist u. a. Leiter der internationalen Schulleistungsstudien IGLU, TIMSS und ICILS für Deutschland sowie des Projekts „GanzIn – Mit Ganztag mehr Zukunft“.

Otto, Johanna
Dr. Johanna Otto ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulentwicklungsforschung der Technischen Universität Dortmund. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Kommunale Bildungslandschaften, Unterrichts- und Schulentwicklungsforschung, Ganztagsschulforschung sowie Integrationsforschung.

Migas, Karolin
Karolin Migas ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „GanzIn- – Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium NRW “ am Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Ganztagsschulforschung, Integration von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern ohne Deutschkenntnisse in das Schulsystem, Professionalisierung und Anforderungsprofile von Lehrkräften im Kontext der Beschulung neu Zugewanderter, Schulentwicklungsberatung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.