E-Book, Deutsch, 471 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 10 g
Reihe: De Gruyter Studium
E-Book, Deutsch, 471 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 10 g
Reihe: De Gruyter Studium
ISBN: 978-3-89949-707-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Studenten an Universitäten, Polizeischulen, Fachhochschulen für Rechtspflege, Verwaltung; Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort zur siebten Auflage;6
2;Inhaltsübersicht;8
3;1. Teil: Die Strafrechtsklausur in der Universitätsausbildung;18
4;2. Teil: Der Aufbau strafrechtlicher Falllösungen;50
4.1;A. Das Aufbauschema als Denkschema;50
4.2;B. Das Erfolgsdelikt;51
4.3;C. Besondere Formen der Deliktsverwirklichung;64
4.4;D. Beteiligungsformen;67
4.5;E. Der zweistufige Deliktsaufbau;72
5;Übungsfall Nr. 1: Tierfreunde in Not;76
5.1;A. Sachverhalt;76
5.2;B. Lösungsskizze;76
5.3;C. Gutachten;77
5.4;D. Übersichten Rechtfertigungsgründe;85
5.5;E. Definitionen;87
6;Übungsfall 2: Die Waldhütte;88
6.1;A. Sachverhalt;88
6.2;B. Lösungsskizze;88
6.3;C. Gutachten;90
6.4;D. Definitionen;105
7;Übungsfall 3: Geordnete Verhältnisse;108
7.1;A. Sachverhalt;108
7.2;B. Lösungsskizze;109
7.3;C. Gutachten;109
7.4;D. Definitionen;123
8;Übungsfall 4: Das Sprengstoffattentat;124
8.1;A. Sachverhalt;124
8.2;B. Lösungsskizze;124
8.3;C. Gutachten;125
8.4;D. Definitionen;137
9;Übungsfall 5: Kofferfreuden;139
9.1;A. Sachverhalt;139
9.2;B. Lösungsskizze;139
9.3;C. Gutachten;140
9.4;D. Definitionen;151
10;Übungsfall 6: Pizza mit Allem;153
10.1;A. Sachverhalt;153
10.2;B. Lösungsskizze;154
10.3;C. Gutachten ;155
10.4;D. Definitionen;174
11;Übungsfall 7: Eine Familientragödie;177
11.1;A. Sachverhalt;177
11.2;B. Lösungsskizze;178
11.3;C. Gutachten;179
11.4;D. Definitionen;193
12;Übungsfall 8: Tankstellenfall;195
12.1;A. Sachverhalt;195
12.2;B. Lösungsskizze;195
12.3;C. Gutachten ;196
12.4;D. Definitionen;205
13;Übungsfall 9: Eisen und Draht;206
13.1;A. Sachverhalt;206
13.2;B. Lösungsskizze;207
13.3;C. Gutachten ;208
13.4;D. Definitionen;225
14;Übungsfall 10: Das Jagdschloss;227
14.1;A. Sachverhalt;227
14.2;B. Lösungsskizze;228
14.3;C. Gutachten ;229
14.4;D. Definitionen;245
15;Übungsfall 11: Rauschtatfall;247
15.1;A. Sachverhalt;247
15.2;B. Lösungsskizze;248
15.3;C. Gutachten ;249
15.4;D. Definitionen;265
16;Übungsfall 12: Feuer und Teufel im Hotel;266
16.1;A. Sachverhalt;266
16.2;B. Lösungsskizze;267
16.3;C. Gutachten ;268
16.4;D. Definitionen;280
17;Übungsfall 13: Im Bierzelt fliegen die Fäuste;281
17.1;A. Sachverhalt;281
17.2;B. Lösungsskizze;282
17.3;C. Gutachten ;283
17.4;D. Definitionen;305
18;Übungsfall 14: Skifahrt mit Folgen;308
18.1;A. Sachverhalt;308
18.2;B. Lösungsskizze;309
18.3;C. Gutachten ;311
18.4;D. Definitionen;327
19;Übungsfall 15: Gams und Bart;329
19.1;A. Sachverhalt;329
19.2;B. Lösungsskizze;329
19.3;C. Gutachten;331
19.4;D. Definitionen;349
20;Übungsfall 16: Reinecke, Fuchs und Hase;351
20.1;A. Sachverhalt;351
20.2;B. Lösungsskizze;352
20.3;C. Gutachten;353
20.4;D. Definitionen;372
21;Übungsfall 17: Brandheiße Neuigkeiten aus Auendorf;374
21.1;A. Sachverhalt;374
21.2;B. Lösungsskizze;375
21.3;C. Gutachten ;377
21.4;B. Strafbarkeit der Heidi Gams (H);379
21.5;C. Strafbarkeit des B;380
21.6;D. Strafbarkeit der H;387
22;Übungsfall 18: Hans und Prahl;402
22.1;A. Sachverhalt;402
22.2;B. Lösungsskizze;403
22.3;C. Gutachten ;404
22.4;D. Definitionen;416
23;Die strafprozessuale Zusatzfrage;420
24;Paragrafenverzeichnis;460
25;Stichwortverzeichnis;464