Ottillinger | Wagner, Hoffmann, Loos und das Möbeldesign der Wiener Moderne | Buch | 978-3-205-20786-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 33, 189 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 918 g

Reihe: Eine Publikationsreihe M MD, der Museen des Mobiliendepots

Ottillinger

Wagner, Hoffmann, Loos und das Möbeldesign der Wiener Moderne

Künstler, Auftraggeber, Produzenten
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-205-20786-3
Verlag: Böhlau

Künstler, Auftraggeber, Produzenten

Buch, Deutsch, Band Band 33, 189 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 918 g

Reihe: Eine Publikationsreihe M MD, der Museen des Mobiliendepots

ISBN: 978-3-205-20786-3
Verlag: Böhlau


Die Wiener Moderne um 1900 war von einer künstlerischen Zusammenarbeit zwischen den Architekten, den Herstellern und ihren Auftraggeber_innen geprägt. Im Buch werden die Möbelentwürfe der führenden Architekten Otto Wagner (1841-1918), Josef Hoffmann (1870-1956) und Adolf Loos (1870-1933) in ihrem historischen Kontext beleuchtet. Darüber hinaus werden die Auftraggeber_innen und die Möbelproduzenten vorgestellte. Zu den Auftraggeber_innen und Bewohner_innen gehörten Unternehmer und Kaufleute, aber auch befreundete Künstler und Intellektuelle, wie die Salonière und Journalistin Bertha Zuckerkandl. Ausgeführt wurden die im Buch vorgestellten Möbel von den Ausstattungsfirmen Bothe & Ehrmann, Bernhard Ludwig, Portois & Fix und Friedrich Otto Schmidt sowie von den Bugholzmöbelproduzenten Gebrüder Thonet und J. & J. Kohn.

Ottillinger Wagner, Hoffmann, Loos und das Möbeldesign der Wiener Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Barta, Ilsebill
Studium der Kunstgeschichte, Psychologie und Volkskunde in Wien und Hamburg. Wissenschaftliche Leiterin des Hofmobiliendepots - Möbel Museum Wien und der Silberkammer Hofburg Wien; Lehraufträge zur Frauenforschung an der Universität Wien. Ausstellungen und Publikationen zur Körpersprache und Physiognomik, zur Porträtmalerei, über den Kunsthistoriker Aby Warburg, zum Kunstgewerbe, zur Geschichte der Habsburger, zur Möbel- und Designgeschichte und zur "Arisierung" von Wohnungseinrichtungen 1938 in Wien. Mitglied des Kunstrückgabebeirats der Republik Österreich, des Kuratoriums des Technischen Museums Wien und des Kuratoriums der Albertina.

Ottillinger, Eva B.
Eva B. Ottillinger, Studium der Kunstgeschichte und der Klassischen Archäologie an der Universität Wien. Stellvertretende Abteilungsleiterin der Abteilung für Historische Sammlungen im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft. Als Kuratorin zuständig für das Möbelmuseum Wien. Forschungstätigkeit, Ausstellungen und Vorlesungen zum Thema Wohnkultur, Möbel- und Designgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.