Buch, Deutsch, Band Band 33, 189 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 918 g
Reihe: Eine Publikationsreihe M MD, der Museen des Mobiliendepots
Künstler, Auftraggeber, Produzenten
Buch, Deutsch, Band Band 33, 189 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 918 g
Reihe: Eine Publikationsreihe M MD, der Museen des Mobiliendepots
ISBN: 978-3-205-20786-3
Verlag: Böhlau
Die Wiener Moderne um 1900 war von einer künstlerischen Zusammenarbeit zwischen den Architekten, den Herstellern und ihren Auftraggeber_innen geprägt. Im Buch werden die Möbelentwürfe der führenden Architekten Otto Wagner (1841-1918), Josef Hoffmann (1870-1956) und Adolf Loos (1870-1933) in ihrem historischen Kontext beleuchtet. Darüber hinaus werden die Auftraggeber_innen und die Möbelproduzenten vorgestellte. Zu den Auftraggeber_innen und Bewohner_innen gehörten Unternehmer und Kaufleute, aber auch befreundete Künstler und Intellektuelle, wie die Salonière und Journalistin Bertha Zuckerkandl. Ausgeführt wurden die im Buch vorgestellten Möbel von den Ausstattungsfirmen Bothe & Ehrmann, Bernhard Ludwig, Portois & Fix und Friedrich Otto Schmidt sowie von den Bugholzmöbelproduzenten Gebrüder Thonet und J. & J. Kohn.