Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm
Warum vollautonomes Fahren weltweit niemals Wirklichkeit wird und uns zu Hause auch kein Roboter einen Kaffee holt
Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm
ISBN: 978-3-910849-26-6
Verlag: ROM-Verlag
Das kleine Büchlein beschreibt die Chancen und Risiken der KI auf völlig neue Art und Weise. Es erklärt die aktuellen Probleme der KI am Beispiel des vollautonomen Fahrens und der mobilen Robotik im natürlichen Umfeld. Aber auch der zukünftige Einsatz der KI im Rechtssystem wird untersucht. Insbesondere stellt das Buch eine Taxonomie lösbarer und prinzipiell unlösbarer Probleme der heutigen KI dar. Es bietet unerlässliche Informationen für jeden, der plant, KI in seinem Umfeld einzusetzen.
Zielgruppe
Für alle Interessierten an Künstlicher Intelligenz. Für Nichtakademiker und Akademiker. Für Studenten, die KI studieren und die unumstößlichen Grenzen der KI verstehen wollen. Für Personen, die KI in ihrem Umfeld einsetzen wollten und wissen möchten, warum über 50 Prozent aller KI-Projekte scheitern. Für Manager und Politiker, die KI präzise verstehen müssen, da sie Gesetze zur KI erstellen und den Big Tech Verlautbarungen nicht recht glauben. Für Oberstufenschüler, die wieder staunen möchten. Letztlich aber für alle Menschen, die endlich ihre Angst vor der KI verlieren wollen.